Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Discovery Tour 2025 With a Campervan Through the Danube Countries
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ELEVATE-Projekt
      • Deutschland erklären – Ukraine kennenlernen: Ein intergenerationelles Online-Projekt
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Actionbound-Partnerschaftstreffen in Ulm

Vom 19. bis 26. Juli 2025 fand in Ulm das Partnertreffens im internationale Projekt „Actionbound – Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt“ statt, an dem Gruppen aus Odessa (Ukraine), Sofia (Bulgarien) und Ulm (Deutschland) teilnahmen. Während dieser Woche setzten sich die Teilnehmenden in Workshops mit den 17 Nachhaltigkeitszielen, Demokratie, Europa und Partizipation auseinander und nutzten dabei digitale Methoden, interkulturellen Dialog und kreative Aktivitäten als Zugangswege. Im Rahmen des Projekts entstanden Interviews mit Persönlichkeiten aus Ulm, darunter auch Oberbürgermeister Martin Ansbacher.

Den Auftakt bildete am Sonntag, 20. Juli, ein Besuch im Donauschwäbischen Zentralmuseum. Am Nachmittag folgte ein Sommerfest auf dem Gelände von „Be active“ mit gemeinsamem Grillen, Drachenbootfahren sowie Musik und Tanz, das den interkulturellen Austausch förderte. Beim traditionellen Ulmer Fischerstechen hatten die Gäste aus der Ukraine und Bulgarien die Gelegenheit, das lebendige kulturelle Erbe der Stadt Ulm kennenzulernen.

Am Schwörmontag begann der Tag mit einem Workshop zu digitalen Kommunikationstools, gefolgt von der Teilnahme an der Schwörrede im Ulmer Münster. Den Nachmittag verbrachten die Teilnehmenden entspannt beim Nabada auf der Donau.

Der Dienstag, 22. Juli, stand ganz im Zeichen der intensiven Projektarbeit: Ein Storytelling-Workshop unter der Leitung von Sabine Geller vertiefte die inhaltliche Auseinandersetzung. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im JAM wurden Interviews mit dem Ulmer Oberbürgermeister und Vertreter*innen von NGOs geführt. Kreativgruppen gestalteten Taschen und kochten zusammen. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Koch-Event in der Familienbildungsstätte, bei dem die Gäste mit viel Freude lernten, wie man typische schwäbische Kässpätzle zubereitet.

Am Mittwoch, 23. Juli, lag der Fokus auf einem Workshop mit Medienexperte David Fichtner zur Erstellung von Videoclips mit Untertiteln.

Der Donnerstag, 24. Juli, war dem Schulprojekttag am Schubart-Gymnasium gewidmet, der Raum für Präsentationen und einen Besuch der Sternwarte bot. Den Ausklang des Tages bildete eine gemeinsame Runde mit den Gastfamilien an der Donau oder im Gymnasium, bei der ebenfalls die Ergebnisse der Projektarbeit vorgestellt wurden.

Am Freitag, 25. Juli, besuchten die Jugendlichen auf Einladung von MLP Michael Youkov den Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart und hatten die Möglichkeit, Fragen zur Arbeit des Parlaments zu stellen. Am Samstag, 26. Juli, traten die Gruppen früh morgens ihre Heimreise an.

Das Projekt „Actionbound – Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt“ bot eine abwechslungsreiche und bereichernde Woche voller Lerngelegenheiten, Austausch und gemeinsamer Erlebnisse in Ulm. Wir blicken stolz auf eine erfolgreiche Durchführung und einen lebendigen interkulturellen Dialog zurück und danken allen Gästen und Teilnehmenden für ihr Engagement. Mit Vorfreude sehen wir der weiteren Zusammenarbeit im Projekt entgegen.

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in