• Über WordPress
    • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Ileu

Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
    • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
  • Projekte
  • News
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
    • Ukr. LiFE Sommerprogramm
    • Winterprogramm
  • Sommerprogramm LiFE
  • Ukr. Winterprogramm
  • Ukr. Online-Adventskalender 2022
  • Danube-Networkers
  • Donaufest 2022
  • Schulungen
    • Schulungen
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Filme und Videos
      • Veranstaltungen und Aktionen zum Nachlesen
      • Presseberichte 2017-2019
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2021
      • Forschendes Reisen
        • National
        • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Virtuelles Lernen

Seit Ende Februar 2020 führt ILEU alle Aktivitäten und Projekte online durch. Dadurch sind neue Projekte und Arbeitsformen entstanden. So werden über die Kommunikationsplattform Zoom Videokonferenzen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene durchgeführt.

Die Danube-Networkers aus Ulm treffen sich mehrmals im Monat online um zusammen zu arbeiten, sich weiterzubilden und mit den neuen Medien kreativ zu arbeiten.

Folgende Projekte wurden initiiert, die gemeinsames virtuelles Lernen fördern:

  • ViVES@BW – Virtuell verbunden – Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
  • DANECT – Danube-Networkers invite: Come together for connecting cultures

Im Rahmen der Projekte werden Vorträge, Arbeitsgruppen, Konversationsgruppen, „Come together“- Sessions und viele neue Lernformate organisiert. Für interessierte Gruppen werden Weiterbildungen angeboten. Zudem wird eine persönliche Hilfestellung für Online-Treffen angeboten, damit jeder mitmachen kann und selbst einen Beitrag einbringen kann.

In weiteren Projekten wird die Videokonferenztechnik genutzt, um virtuell zusammen zu arbeitenKarte_mit_Partnern. Einige Beispiele:

  • Im Projekt DENTA arbeiten die Arbeitsgruppen auf lokaler und nationaler Ebene zusammen, führen Projektaktivitäten gemeinsam durch, wie das Bearbeiten und Schreiben von Interviews, Lernen wie Videos bearbeitet werden und Erarbeiten zusammen Hintergrundinformationen. Lesen Sie mehr …
  • Im Projekt CODANEC und VIVES@BW wurden ein nationaler und internationaler Adventskalender zusammen mit Partnern, Ehrenamtlichen und Interessierten erarbeitet, der kleine Videobotschaften aus Deutschland und Europa enthält.
  • Im Projekt IN-CULT soll ein Online-Spiel entstehen. Die Inhalte werden von Arbeitsgruppen erarbeitet.
  • Im Projekt ViMA – Virtuell.Mitmachen.Aktiv bieten wir in Zsammenarbeit mit dem Projekts „Ulm4CleverCity – Smart City Modellstadt“ durch die Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadt Ulm eine offene, multifunktionale online-Plattform, die zum digitalen Treffpunkt Ulmer Bürger*innen werden soll. Ziel ist es, Bürger*innen Ulms in ihrer Vielfalt die Möglichkeit zu geben, mit anderen über gemeinsame Interessen online in Austausch zu kommen. Im Mittelpunkt steht der Mensch, für den digitale Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, um Menschen mit ähnlichen Interessen kennen zu lernen, Wissen mit anderen zu teilen oder Kompetenzen und Fähigkeiten für andere zur Verfügung zu stellen.

 

Copyright © 2023 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in