• Über WordPress
    • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Ileu

Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
    • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
  • Projekte
  • News
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
    • Ukr. LiFE Sommerprogramm
    • Winterprogramm
  • Sommerprogramm LiFE
  • Ukr. Winterprogramm
  • Ukr. Online-Adventskalender 2022
  • Danube-Networkers
  • Donaufest 2022
  • Schulungen
    • Schulungen
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Filme und Videos
      • Veranstaltungen und Aktionen zum Nachlesen
      • Presseberichte 2017-2019
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2021
      • Forschendes Reisen
        • National
        • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

National

Forschendes Reisen national

Das ILEU veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm und dem Verein ViLE e.V. Reisen im Sinne des „Forschenden Reisens“. Informieren Sie sich!

ILEU unterstützt das „Virtuelle und reale Lern- und Kompetenz-Netzwerk für ältere Erwachsene e.V.“ bei der Durchführung von Seminaren und Begegnungsreisen www.vile-netzwerk.de

>>>>>>>

Nordfriesland 2007

Das Institut ILEU veranstaltete zusammen mit dem ZAWiW und dem ViLE e.V. vom 05.-12.08.2007 eine Reise nach Nordfriesland. Nähere Informationen gibt es hier.

Forschendes Reisen – nach Ostdeutschland

Vom 5.-12.11.06 veranstaltete das ZAWiW in Zusammenarbeit mit ILEU e.V. und ViLE e.V. eine Reise besonderer Art.
Entdeckt wurden nicht nur die schönen Städte Dresden, Bautzen, Görlitz, Zwittau und Mittweida, sondern es fanden auch Begegnungen mit ostdeutschen Senior/innen statt. Das ganz Besondere war aber, dass polnische und spanische Senior/innen aus dem Projekt „Open Doors for Europe“ (ODE) mehrere Tage an dieser Reise teilnahmen, so dass diese Reise zugleich ein interkulturelles Treffen war. Nähere Informationen gibt es hier.

Fahrt nach Heidelberg

ViLE-Süd bot am 16.08.2006 eine Fahrt, zusammen mi dem Arbeitskreis „Senioren und Seniorinnen und Internet“ unter dem Motto „Forschendes Reisen“ an. Ziel war dieses Mal die schöne Stadt Heidelberg am Neckar.

In Verbindung von ViLE und verschiedenen Arbeitskreisen des ZAWiW ist ein Treffen mit der „Akademie für Ältere“ in Heidelberg(www.akademie-fuer-aeltere.de) vereinbart worden. Die A.f.Ä. ist ein großes Institut der Erwachsenenbildung, das sowohl mit der örtlichen Volkshochschule als auch mit der Universität Heidelberg kooperiert. Zahlreiche Aktivitäten werden für, von und mit Senior/innen auf den verschiedensten Gebieten realisiert.

Dem Kennenlernen der dortigen Tätigkeiten und ebenso einiger der dort engagierten Frauen und Männer diente der Besuch, der Austausch von Erfahrungen hat allen Beteiligten wertvolle Anregungen geboten. Und natürlich kam die persönliche Seite nicht zu kurz, indem uns die Heidelberger „Insider/innen“ ihre Stadt unter ganz neuen Aspekten zeigten. Nicht zu vergessen die Erneuerung unserer eigenen Bekanntschaften, die uns bei solchen Anlässen immer wieder ermöglicht wurde.

Städte-Reise in den Norden 2005

von Montag, dem 25. Juli bis Sonntag, dem 31. Juli 2005

Im Rahmen unseres Projekts „Forschendes Reisen“ planen wir im Sommer dieses Jahres eine Reise in den Norden, um die Hansestädte Bremen, Hamburg, Lübeck und Stade kennen zu lernen. Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

Emmendingen 2004

ILEU veranstaltete zusammen mit dem ZAWiW und ViLE-Süd am 26./27.11.2005 eine Fahrt zum Tagebuchmuseum nach Emmendingen und nach Freiburg. 28 SeniorInnen machten sich auf den Weg…
Informationen zum Programm (13KB PDF)

Weimar 2003

29. – 31. März 2003: Intergenerationelle Studienfahrt nach Weimar

Das ZAWiW führte in Zusammenarbeit mit ILEU im Rahmen des Projekts „Kompetenznetzwerk der Generationen“ eine Studienfahrt nach Weimar durch. Gemeinsam mit 22 SchülerInnen des Schubart-Gymnasium Ulm, die diese Studienfahrt als Hauptpreis beim vom ZAWiW ausgerichteten SchülerInnen-Wettbewerbs 2002 gewonnen haben, konnten Seniorstudierende gemeinsam mit den sechzehnjährigen SchülerInnen ein interessantes Programm erleben. Neben dem obligatorischen Besuch von Goethehaus, Weimarer Nationaltheater, Schloss Belvedere und Wartburg stand auch ein Theaterbesuch auf dem Kulturprogramm. Anlass für Gespräche zwischen den Generationen bot auch der Besuch der KZ- Gedenkstätte Buchenwald und ein Gesprächskreis zur Bluttat von Erfurt.

Copyright © 2023 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in