Projekte verbinden – über Grenzen hinweg
Ileu e.V. engagiert sich in zusammen mit wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in gemeinsamen Projekten. Kernthemen unserer Arbeit sind das Lernen in den unterschiedlichen Lebensphasen, gesellschaftliche Partizipation und generationenübergreifender Dialog über die Grenzen hinweg.
Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Überwindung der mentalen Barrieren zwischen den europäischen und Donau-Nachbarn, insbesondere denen Ost- und Westeuropas, zu leisten und das Bewusstsein für ein friedliches und solidarisches Europa zu fördern. Lesen Sie weiter, um unsere Arbeit kennenzulernen.
![]() |
Разом в Ульмі – Zusammen in UlmBereits zu Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffes auf die Ukraine im März 2022 begann das Engagement von ILEU e.V., zusammen mit Kooperationspartnern und Sponsoren Ukrainische Flüchtlinge gezielt in Ulm und Umgebung zu unterstützen.Mit Aktionen, Veranstaltungen und bildungsbezogener Förderung soll Geflüchteten das Ankommen und die Integration in Deutschland erleichtert werden.Informationen unter Ukrainehilfe „разом в ульмі“ (ileu.net) |
|
SmarterTogether for UkraineIm Rahmen unseres Projekts “SmarterTogether for Ukraine” organisiert ILEU e.V. in Zusammenarbeit mit der Abteilung Digitale Agenda Ulm und in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda Ulm 21 und der Familienbildungsstätte ein Deutsch-Ukrainisches Angebot. Dazu gehört u.a. die Einrichtung eines Internet- und Kommunikationspoints am Weinhof 9 und verschiedene analoge und digitale Angebote und Schulungen. |
|
ViMA – Virtuell.Mitmachen.Aktiv in Ulm, ist eine offene, multifunktionale online Plattform, die zum digitalen Treffpunkt von Ulmer BürgerInnen werden soll. Das Forum biete die Möglichkeit einer Suche-Biete-Funktion, Diskussionsforen, Informationsaustausch zu Interessensbereichen, aktuelle News und mehr. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich in einem geschützten Raum auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. www.vima-ulm.de |
|
In Ergänzung zu VIMA-Ulm entstand die Plattform ViMA Danube, die Menschen aus verschiedenen Donauländern die Möglichkeit gibt, sich über maschinelle Übersetzung in Englisch und den Donausprachen miteinander zu verständigen. Dabei spielt die ukrainische Sprache derzeit eine große Rolle, das hilft den aus der Ukraine Ankommenden wie den vielen Helfer*innen, die Sprachverständigungsschwierigkeiten zu überwinden. Die Seite wurde zum Internationalen Donaufest 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt.Informationen und mitmachen unter www.vima-danube.eu |
![]() |
Danect: Come together! – Kommt zusammen!Das durch die Baden-Württemberg Stiftung geförderte Projekt DANECT ermöglicht Menschen jeden Alters, insbesondere aber Senioren aus dem Donauraum zusammenzukommen. Das Projekt entstand bereits zu Beginn der Coronakrise 2020, um sich trotz der sozialen Isolation zu vernetzen.
|
|
Das internationale Projekt „Lebendige immaterielle Kultur“ (In-Cult) zielt darauf ab, durch die verbindende Kraft des gemeinsamen europäischen immateriellen Kulturerbes Brücken zwischen Organisationen der Erwachsenenbildung und Lernenden aus dem (Süd-) Osten (Bulgarien, Rumänien und Serbien) und (Süd-) Westen (Deutschland, Spanien, Italien) Europas zu bauen. Ein weiteres Online-Spiel ist „Danube-excursions“ – lernen Sie die Donau kennen!In-Cult wird gefördert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union. Spielen Sie mit unter in-cult-game.eu. |
- Internationale Donaukonferenz
- Donaufest 2022
- Lernen in allen Generationen
- Donau kennenlernen
- Treffen der ViMA-Volunteers in Ulm