Please click on the flag for the English version: 
Aktuelles:
Das ILEU Team wünscht einen guten Start ins Jahr 2021!
Liebe Freunde,
das neue Jahr hat sehr ruhig begonnen und Corona wird uns noch eine Weile begleiten! Seien Sie gespannt, was Sie dieses Jahr bei ILEU und mit den Danube-Networkers erwartet. Unsere aktuellen Projekte finden Sie hier!
ILEU sucht ehrenamtliche Helfer*innen und engagierte Senior*innen:
Come together! – Kommt zusammen! Menschen in Zeiten von Corona durch Kultur verbinden
Die Ulmer Danube-Networkers ermutigen Menschen, sich per Videokonferenz an der COME TOGETHER Videokonferenz zu beteiligen, um Gemeinschaft und Kultur zu genießen, zu singen und zu musizieren, ob als Zuhörer*in oder aktive/r Teilnehmer*in Texte zu präsentieren.
Die internationale Online-Veranstaltung findet regelmäßig statt.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Kulturen verbinden, wie wir Solidarität stärken und wie wir uns auch in Zeiten der Cornona Krise begegnen.
Klicken Sie hier auf den Link für weitere Informationen: http://danect.eu/
VIVES@BW
Virtuell Verbunden – Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
Im Pilotprojekt VIVES@bw „Zusammenkommen – ohne Grenzen“ geht es darum, herauszufinden, wie Senior*innen die neuen Medien nutzen können, um sich direkt über eine Videoplattform mit anderen über Themen ihres Interesses auszutauschen. Wissen teilen, über interessante Fragen diskutieren, gemeinsam Neues erkunden. Dazu wird nicht viel benötigt: PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, alternativ ein Tablet oder Smartphone und einen Internetzugang. ILEU e.V. organisiert interessensbezogene Angebote von und für Seniorinnen und Senioren, Ehrenamtliche und andere Interessierte.
Klicken Sie hier auf den Link für weitere Informationen: http://vives-bw.de/
IN-CULT
Im Projekt IN-CULT (Living Intangible Culture, dt. gelebte immaterielle Kultur) entsteht in der Zusammenarbeit zwischen Organisationen der Erwachsenenbildung aus (Süd-)Osteuropa (Bulgarien, Rumänien, Serbien) und (Süd-)Westeuropa (Deutschland, Spanien, Italien) und Lernenden aus diesen Ländern eine Lernplattform, auf der man in spielerischer Weise sein Wissen über das immaterielle Kulturerbe Europas erproben und vertiefen kann.
Durch Lerngruppen in den einzelnen Partnerländern soll das Wissen um deren Kulturschätze, Dialekte, Traditionen und vieles mehr gesammelt und im Online-Lernspiel IN-CULT zur Verfügung gestellt werden. Den Projektteilnehmer*innen wird geholfen, neue Fähigkeiten im Blended Learning zu erwerben, darüber hinaus werden sie durch den partizipativen Ansatz in ihren Kompetenzen bestärkt. Die teilnehmenden Senior*innen unterstützen die Partnerorganisationen bei der Entwicklung eines Fragebogens zum Thema „Mein Kulturschatz“, führen Interviews durch, mit Personen, die zur Erhalt eines bestimmten Kulturschatzes beitragen und können in Webinaren Kenntnisse erwerben, die sie in ihrer Projektarbeit unterstützen
Mit dem interaktiven Lernspiel IN-CULT unterstützen Erwachsenenpädagogen dabei, ihre Kompetenzen, Lehrmethoden und Werkzeuge zu erweitern, indem wir ihnen ein mehrsprachiges und universelles Lernwerkzeug für ihren Unterricht und eine Reihe von innovativen aktivierenden Methoden anbieten. Für die Anwendung von IN-CULT im Unterricht wird es zusätzlich einen Download-Bereich für Arbeitsmaterialien und einen Methoden-Pool geben.
Ziel von IN-CULT ist, das Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfalt des europäischen Kulturerbes zu schärfen und das Wissen darüber zu verbreiten – ein Beitrag zu einer gemeinsamen europäischen Zukunft in Frieden und gegenseitigem Respekt.
Ausführlichere Informationen finden Sie hier
Adventskalender
Liebe Freunde,
Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit, eine Zeit, die wir normalerweise mit Familie und Freunden verbringen. Aufgrund der Coronakrise ist es vielen von uns nicht möglich, Weihnachten so zu feiern, wie wir es früher getan haben. Deshalb haben die Danube-Networkers und Freunde etwas Besonderes für Sie vorbereitet – einen digitalen Adventskalender. Klicken Sie auf die Nummer des Tages, der mit dem 1. Dezember beginnt. Hinter jedem Kästchen verbirgt sich ein einzigartiger weihnachtlicher Beitrag aus einem Land in Europa mit herzlichen Grüßen, um Ihren Tag zu verschönern. Unter dem Motto “In Vielfalt vereint” gibt es viele weihnachtliche Beiträge und Traditionen zu entdecken.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Kennenlernen verschiedener Kulturen und Traditionen!
Danube-Excursions- ein Spiel für Jung und Alt ist online! Mehr lesen
Lesen Sie mehr über ILEU e.V. – Klicken Sie hier.
Schauen Sie sich unsere Danube-Networkers Broschüre an (Klick auf das Bild)
Aktuelle Projekte:
„Connecting Danube Neighbours“, gefördert durch das Staatsministerium Baden-Württemberg
Mehr Lesen
„Discovering European Neighbours in the Third Age“ gefördert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union
Mehr Lesen
Europäisches Projekt „Building Bridges for Europe“ – Ideen und Inspiration für Pädagog*innen und engagierte Europäer*innen
Im Rahmen der Erasmus+-Partnerschaft „Building bridges for Europe“ (BBE) haben neun Projektpartner aus sechs europäischen Ländern (Deutschland, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Slowenien und Italien) eine Online-Toolbox mit Projekten und darin angewandten Methoden erstellt, die das europäische Bewusstsein und kritisches Denken der Teilnehmenden an den Projekten stärken und helfen, Vorurteile gegenüber anderen abzubauen.
Mehr Lesen
Konferenz und das Partnertreffen “Sharing beyond borders”
Die Konferenz war ein voller Erfolg und kann jederzeit noch über die Webseite angesehen werden.