News
Neues Budi-Jahr beginnt!
Wir bedanken uns bei unseren Bufdis Frieda und Raphael, die uns ein Jahr lang bei unserer Arbeit begleitet haben. Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft! Gleichzeitig heißen wir unsere beiden Neuen im Team willkommen – liebe Eda, lieber Marius: Viel Spaß bei unserem Bundesfreiwilligendienst bei ILEU e.V.!
Neues Projekt: „Wildkräuter gemeinsam entdecken und wertschätzen“ 
– die Natur lieben
– sich für Botanik, Kochen, Literatur, Naturmedizin, Kunst und Fotografie interessieren
– Wissen mit anderen teilen und Neues entdecken wollen
Im Projekt „Wildkräuter gemeinsam entdecken und wertschätzen“ möchten wir mit vielen Naturfreund*innen in den Donauländern und in anderen Ländern Europas die Vielfalt von Wildkräutern jeweils vor Ort erkunden und aufzeigen, wie diese verwendet werden und welche Bedeutung sie in den jeweiligen Ländern haben. Wir möchten mit euch recherchieren, Informationen austauschen, vergleichen und viel Neues lernen! Weitere Informationen unter VIMA Ulm (vima-ulm.de)
Internationales ViMA volunteers Meeting in Ulm
Vom 30.06.2023-02.07.2023 kamen die VIMA volunteers zu einem Arbeitstreffen in Ulm zusammen, um sich über die weitere Ausgestaltung von vima-danube.eu auszutauschen. Nach der Anreise und einer kurzen Begrüßung begann die Arbeit in Kleingruppen mit Brainstorming zu den Themen Inhalt, Mitglieder, Öffentlichkeitsarbeit und technische Fragen. Der Samstag war von verschiedenen Workshops geprägt. Direkt nach unserer Besprechung mit einem IT Experten zu unserer Plattform ViMA Danube ging es mit einem Workshop zum Thema Social Media von Holger Tietz (arborsys GmbH, Neu-Ulm) weiter. Nach dem Mittagessen haben wir den botanischen Garten in Ulm besucht und von Stefan Brändel eine Einführung in die App iNaturalist erhalten, die wir anschließend im botanischen Garten ausprobieren konnten. Am letzten Tag unseres Meetings haben wir uns mit der Website Canva beschäftigt, unsere Ziele für die nächsten Wochen definiert und Aufgaben verteilt. Wir blicken zufrieden auf ein produktives Meeting in Ulm zurück und freuen uns darauf, unsere Ideen und Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Wenn Sie bei den ViMA Volunteers mitwirken möchten, wenden Sie sich gerne an vima@ileu.net.
Fotowettbewerb „Zeig uns das ‚Grün‘ in deiner Stadt“
Im Rahmen des Projekts ViMA danube und der U(l)mweltwoche in Ulm, die vom 16.6.-24.6.23 stattfand, lud ILEU e.V. zur Teilnahme am internationalen Fotowettbewerb „Zeig uns das ‚Grün‘ in deiner Stadt „ein.
Es wird immer wichtiger, unsere Umwelt und die Natur zu schützen und nachhaltige Lebensweisen zu finden. Die Natur ist wichtig für unsere Zukunft, für unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden. In den Städten ist die Herausforderung noch größer, den Kontakt zur Natur nicht zu verlieren. Stein und Beton dominieren zunehmend die Städte. Aber das schließt die Präsenz von Pflanzen nicht aus, ‚Grün‘ in der Stadt hat viele Gesichter. Es waren Menschen aus verschiedenen Ländern und Städten dazu aufgerufen, das Grün in Ihren Städten zu zeigen. Im einer internationalen Videokonferenz im Rahmen des Deutschen Digitaltages am 16.6.23wurden die Ergebnisse vorgestellt und auf der Website danect.eu veröffentlicht. Die Gewinnerbilder wurden auch in einer kleinen Ausstellung im Rahmen der U(l)mweltwoche gezeigt.
1 Jahr Krieg in der Ukraine – Solidarität zeigen und Zeichen setzen
Am 24.02.2023 jährte sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Die Folgen dieses Überfalls sind viele Tausende Tote und Verletzte, Zerstörung von Städten, Wohnhäusern und Infrastruktur. Bis Februar 2023 sind laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) rund 18,6 Millionen Menschen aus der Ukraine, aufgrund der Angriffe des russischen Militärs und ihrer Folgen, aus ihrer Heimat geflüchtet. ILEU e.V. veranstaltete aus diesem Anlass am 26.02.2023 eine internationale Come-together-Session unter dem Motto “Gelebte Solidarität: Gedenken an ein Jahr Krieg in der Ukraine mit Mitwirkenden aus verschiedenen Ländern, siehe: danect.eu
Termine unserer Ukrainehilfe finden Sie hier/Більше дат ви можете знайти тут