
Partnertreffen von „ViMA on Tour“ in Cluj-Napoca,13.-16.03.2025
Im Rahmen des Projektes „ViMA on tour“ fand vom 13.-16.03.2025 eine Qualifizierung von Multiplikator*innen für die multifunktionale Online-Plattform „ViMA danube“ in Cluj-Napoca (Rumänien) statt. Die 24 Teilnehmenden aus 5 Ländern setzten sich sowohl inhaltlich, als auch technisch mit der Plattform und ihren Möglichkeiten auseinander. Bei einer öffentlichen Veranstaltung am 14.03.2025 im Kulturzentrum „Casino“ in Cluj-Napoca konnte ViMA danube einer größeren Gruppe von Interessenten näher gebracht werden. Wir danken dem Senior Center No. 1 Cluj-Napoca für die große Gastfreudschaft!
Dritte Radiosendung von „Stimmen der Ukraine“ am 22.03.2025
Am 22.03.2025 ist die dritte Radiosendung von „Stimmen der Ukraine“ wieder live on air auf RadioFree FM. Anlässlich des Frauentages beschäftigt sich die Sendung mit der Rolle und Geschichte des Frauentages in Deutschland und der Ukraine. Schalten Sie unbedingt ein oder hören Sie den Podcast im Nachhinein.

97. Internationale Come together Session, Sonntag, 09. März 2025, 18:30 Uhr (MEZ)
Anlässlich des Internationalen Frauentags freuen wir uns, Ihnen eine besondere Veranstaltung anbieten zu können, die Sie nicht verpassen sollten! Freuen Sie sich auf einen Abend mit wunderbaren Liedern und inspirierenden Präsentationen über Frauenbildung, Gleichberechtigung und bemerkenswerte Geschichten von Frauen aus dem Donauraum. Feiern Sie mit uns die Frauenpower und die bemerkenswerten Leistungen von Frauen überall!
Diese Veranstaltung wird moderiert von Carmen Stadelhofer (ILEU e.V.)
Programm: https://danect.eu/wp-content/uploads/2025/03/0_Come-together-Program_09.03.25.pdf
Ileu und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg laden ein zu einem Seminar Demokratie (er)leben .Gemeinsam sind wir stark! Freitag, 4. April, 17.00 bis So., 6. April 2025. 13.00, Haus auf der Alb, Bad Urach, Nähere Informationen anbei.
Anmeldung bis zum 14.03.2025 unter https://www.umfrageonline.com/c/Demokratieerleben
Flyer Seminar Demokratie (er)leben Deutsch/Ukrainisch
Zweite Radiosendung von „Stimmen der Ukraine“ am 22.02.2025
Am 22.02.2025 wurde die Zweite Sendung der Radiosendung „Stimmen der Ukraine“ auf Radio Free FM übertragen. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es die Chance die Sendung als Podcast im Nachhinein anzuhören. Es lohnt sich!
Wir haben unsere ViMA-Freiwilligen gefragt: „Was ist Demokratie für dich?“
Während des ViMA-Freiwilligentreffens in Ulm im vergangenen Dezember haben wir unseren ViMA-Freiwilligen die Frage gestellt: Was ist Demokratie für dich?“
Die Antworten könnt ihr auf unserem Youtube-Kanal sehen oder wenn ihr hier klickt.
Neue Projekte entlang der Donau
Unsere Bufdis Simon und Mattis demonstrieren die Anwendungsmöglichkeiten von KI und unsere neuen Projekte im Donauraum in der SWP Ulm „Die Demokratie stärken und Menschen zum Mitmachen bewegen“
Erste Radiosendung von „Stimmen der Ukraine“ ging on Air
Am 25.01.2025 war es so weit: Die Radiogruppe konnte ihre erste Sendung bei Radio Free FM aufnehmen. Sie möchten wissen, um was es ging? Hören Sie die Sendung unter Stimmen der Ukraine | Radio free FM
Neues Projekt für die Danube-Networkers: „Fit for Participation“ – Wer möchte teilnehmen?
Wir freuen uns, den Start des Projekts „Fit for Participation zur Förderung der Demokratie in Europa“ bekannt zu geben, das vom Staatsministerium Baden-Württemberg, Deutschland, gefördert wird und im Januar 2025 beginnt. Ziel ist es, dass junge Menschen und Erwachsene, insbesondere ältere Erwachsene, gemeinsam reflektieren, wo und wie Bürgerbeteiligung notwendig und möglich ist und was getan werden kann, um die Bürger zu befähigen, aktiv zur Stärkung der Demokratie und eines friedlichen und solidarischen Europas beizutragen.
Füllen Sie hier unseren Fragebogen zum Projekt aus.
Weitere Informationen Call „Fit for Future“ (German)
Further information on “Fit for Future” (English)
Neue Broschüre „Ulm und um Ulm herum“ mit nützlichen Tipps und Adressen für Geflüchtete aus der Ukraine:

Unter https://ukrainehilfe-ileu.de/ankommen-in-ulm ist sie sowohl als PDF zum Download, als auch als Online-Flipbook zugänglich. Gelesen und heruntergeladen werden kann sowohl die gesamte Broschüre, als auch – je nach Interesse – das einzelne Unterkapitel. Themen sind von nützlichen Tipps im Alltag auch Begegnungsmöglichkeiten, städtische und regionale Informationsstellen, Organisationen und Wohlfahrtsverbände und vieles andere mehr.
Herz für die Donauländer? An Kontakt interessiert? Unsere Postkarten zeigen den Weg!
Die Donau (Danube) verbindet 10 Ländern! Virtuell Mitmachen Aktiv, neues erfahren, Wissen weitergeben, sich online austauschen und vielleicht dann auch mal treffen… das ist ViMA danube!
Die neuen Postkarten von ViMA Danube bringen Sie direkt zu Projekt vima-danube.eu und seinem 14 sprachigen Online-Portal Über ViMA danube können sich Menschen jeden Alters aus den Donauländern austauschen zu Themen ihres Interesses, andere Länder kennenlernen, Reisetipps, Kochrezepte, aber auch Politik und Gesellschaft und vieles mehr .Derzeit gibt es eine spannende Diskussion über „Was bedeutet Demokartie für dich?“ .
Die Postkarten sind ab sofort erhältlich im Weinhof 9 bei ILEU e.V. und bei unseren Partnern (u.a. Digitale Agenda, FBS, Donaubüro, vh…).Holen Sie sich Ihre Exemplare und verschicken Sie einen Hauch Donau an Freunde & Familie!
Machen Sie mit? Wir freuen uns auf Sie!
Die Bilder der Postkarten entstanden im Rahmen des digitalen Danube- Wettbewerbs „Zeig mir das Grün in deiner Stadt“
Come Together Session 9.3.25: Internationaler Frauentag – Geschlechtergerechtigkeit – Aufruf zur Mitgestaltung
Am 9. März laden wir Sie ein, an unserer Come Together Session zum Internationalen Frauentag teilzunehmen, bei der wir das Thema Geschlechtergerechtigkeit diskutieren werden. Trotz Fortschritten wissen wir alle, dass Ungleichheiten weiterhin existieren, die Frauen und Mädchen weltweit betreffen. Der Internationale Frauentag bietet die Gelegenheit, diese Herausforderungen hervorzuheben und Wege zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit zu erörtern. Basierend auf Ziel 5 der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs), „Geschlechtergerechtigkeit erreichen und alle Frauen und Mädchen stärken“, möchten wir dieses Thema mit Ihnen aus verschiedenen Perspektiven der Donauregion betrachten. Wir suchen Ihre Beiträge (3-5 Minuten) zu diesem Thema, um gemeinsam einen Blick auf die Situation in unseren Ländern zu werfen und zu schauen, was getan wird, um Ziel 5 zu erreichen. Wenn Sie teilnehmen möchten, lassen Sie es uns bitte bis zum 31. Januar 2025 wissen unter danect@ileu.net und senden Sie uns einen Vorschlag, was Sie präsentieren möchten. Alle Infos auf danect.eu
Aufruf zur Teilnahme: ViMA danube on Tour. Internationales Qualifikationsseminar in Cluj im März 2025 / lokale Veranstaltungen im April/Mai 2025
In Zusammenarbeit mit Danet e.V. und Partnern im Danube-Networkers Bildungsnetzwerk möchte ILEU e.V. Multiplikator:innen darin schulen, die multifunktionale Online-Plattform ViMA danube (vima-danube.eu) einer breiteren Öffentlichkeit an ausgewählten Orten in der Donauregion durch gezielte analoge Veranstaltungen vorzustellen. Mit dem Konzept „ViMA on Tour“ möchten wir zeigen, wie ViMA danube länderübergreifend für den Austausch von Interessen in individuellen Partnerschaften oder in international zusammengesetzten Interessengruppen genutzt werden kann.
Weitere Informationen: Call for participation (englisch)
Weihnachts-Come-Together-Session 22.12.2024
Wir laden sie herzlich ein zu unserer besonderen Weihnachts-Come-Together-Session mit Musik, Gedichten und Traditionen aus dem Donauraum! Wir werden eine Vielzahl von Weihnachtsliedern und Aufführungen aus Rumänien, Bulgarien, Deutschland, Serbien und der Ukraine genießen. Außerdem erfahren Sie, was die rumänische Süßspeise Cozonac bedeutet und wie sie hergestellt wird (vielleicht inspiriert Sie das dazu, sie selbst zu probieren). Seien Sie bei unserem Weihnachtstreffen dabei!
Diese Sitzung wird moderiert von Marina Kuch (ILEU, Deutschland)
Sprache: Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und wird ins Rumänische, Bulgarische und Deutsche übersetzt.
Zugangsdaten, Programm und weitere Informationen unter: https://danect.eu/invitation-94-come-together-session-22-12-24/
Medienwochenende in Bad Urach für Ukrainerinnen und Unterstützerinnen
Zu einem interessanten und arbeitsreichen Wochenende trafen sich rund 30 Frauen im Haus auf der Alb in Bad Urach vom 13.-15. Dezember 2024. In Schreibworkshops, der Radiogruppe und zum Interviewtraining konnten die Frauen ihre Kenntnisse erweitern und praktische Übungen mitmachen.
Bei einer weihnachtlichen Feier erklangen am Samstagabend dann deutsche und ukrainische Weihnachtslieder.
Am 25.12.2024 wird die Radiogruppe „Stimmen der Ukraine“ ihre erste Sendung bei Radio FreeFM ausstrahlen. (Informationen folgen)
Weihnachtlicher Nachmittag für ehrenamtlich Engagierte bei der Ukrainehilfe „Zusammen in Ulm“
Mit einem Gottesdienst in der Petruskirche und einem schönen Zusammensein feierte die Ukrainehilfe die Weihnachtszeit. Ebenfalls zu Gast waren die ViMA-Volunteers aus den Donauländern.
Wir sagen Danke für das vielfältige Engagement im Jahr 2024!
ViMA Danube Treffen in Ulm, Deutschland, 5.-8. Dezember 2024 – Förderung von Einheit und Zusammenarbeit in der Donau-Region durch die innovative Online-Plattform ViMA danube
Vom 5. bis 8. Dezember trafen sich die ViMA-Volunteers in Ulm, um die Online-Plattform ViMA danube zu verbessern und mögliche Wege der Verbreitung zu erarbeiten.
Die Freiwilligen aus Bulgarien, Deutschland, Rumänien, Serbien und der Ukraine verbrachten drei Tage damit, die technischen Möglichkeiten und aktuellen Herausforderungen der digitalen Gemeinschaft bei ViMA danube zu reflektieren. Gleichzeitig standen die gemeinsamen Themen des Netzwerks, Demokratiestärkung durch aktive Teilnahme und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Durch eine Einführung in verschiedene Programme zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz, lernten die Teilnehmer*innen neue Wege kennen, das Projekt zu unterstützen. Mit der Vorbereitung einer ViMA-Umfrage werden die Teilnehmer*Innen Einblicke darüber gewinnen, wie die Plattform wahrgenommen wird, und frische Ideen sammeln. Außerdem diskutierten die Gruppen die nächsten Schritte zur Verbreitung der Plattform. Die Arbeitsgruppen erarbeiteten Möglichkeiten, wie ViMA danube mit anderen Initiativen und Kooperationspartnern in der Donau-Region verbunden werden kann.
Die Teilnehmenden verließen Ulm mit vielen kreativen Ideen, wie der Dialog im Donauraum zu verschiedenen Themen gestärkt werden kann und laden alle Interessierten ein selbst mitzuwirken.