Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Discovery Tour 2025 With a Campervan Through the Danube Countries
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ELEVATE-Projekt
      • Deutschland erklären – Ukraine kennenlernen: Ein intergenerationelles Online-Projekt
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Besuch aus Sofia und Odessa

Actionbound – Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt

Im Rahmen des internationalen Projekts „Actionbound – Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt“ gestalten Schüler:innen aus Odessa (Ukraine), Sofia (Bulgarien) und Ulm (Deutschland) gemeinsam digitale, interaktive Stadtführungen. Ziel ist es, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen lebendig zu machen und zu zeigen, wie sie im Alltag und in der Entwicklung unserer Städte eine Rolle spielen. Die entstandenen Actionbounds werden Schulen und Organisationen zur Verfügung gestellt und können als reale Touren genutzt werden.

Die Projektteilnehmenden setzen sich intensiv mit den Nachhaltigkeitszielen auseinander, tauschen sich über deren Bedeutung für die Gesellschaft aus und entwickeln gemeinsam kreative Lösungen. Unterstützt werden sie dabei von Bundesfreiwilligen, die 2025 bei ILEU und der Lokalen Agenda tätig sind, sowie von älteren Erwachsenen.

Das Projekt wird verantwortet von ILEU e.V. in Kooperation mit der Lokalen Agenda Ulm und gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung.
Weitere Informationen: ILEU | Projektseite

Projekttreffen in Ulm – Einblick ins Programm

Vom 19. bis 26. Juli 2025 treffen sich die Projektgruppen aus Odessa, Sofia und Ulm in Ulm. Die Woche steht im Zeichen von Austausch, Kreativität und internationaler Zusammenarbeit. Neben der Arbeit an den Actionbounds erwartet die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm:

  • Kennenlernen & Stadt erleben:
    Gemeinsame Aktivitäten wie Stadtführungen, die Donaulichterserenade und das traditionsreiche Ulmer Fischerstechen bieten Gelegenheit, Ulm und seine Kultur kennenzulernen.
  • Workshops & Projektarbeit:
    In mehreren Workshops lernen die Teilnehmenden den Einsatz digitaler Werkzeuge zur Förderung der internationalen Kommunikation und arbeiten an ihren Stadtführungen.
  • Interviews & Begegnungen:
    Gespräche mit lokalen Politiker:innen, Vertreter:innen von Organisationen und dem Oberbürgermeister geben Einblicke in die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele vor Ort.
  • Kulturelle Highlights:
    Schwörmontag, Nabada und ein gemeinsamer Ausflug an den Bodensee runden das Programm ab.
  • Freizeit & Austausch:
    Gemeinsames Kochen, Musik, Filmabende und Freizeitaktivitäten wie Minigolf oder Bowlen fördern den Austausch und stärken den Teamgeist. Weitere Freizeitvorschläge sind willkommen!

Das Projekt lebt vom Engagement und den Ideen aller Beteiligten. Wir freuen uns auf eine inspirierende Woche voller Begegnungen, Kreativität und nachhaltiger Impulse!

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in