Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Bread connects Partnertreffen in Ulm im Juli 2018

Am Freitag, den 13. Juli 2018 findet eine Fachkonferenz zum Thema „Immaterielles Kulturerbe im Donauraum – ein nationales Gut oder ein Beitrag zur europäischen Identitätsfindung?“ in Ulm statt mit ca. 120 Vertreter/-innen aus 13 Ländern der Donau-Region. Neben Fachvorträgen, die sich auf Kulturerbe als identitätsstiftende Maßnahme beziehen und das Thema „Brot“ als immaterielles Kulturerbe behandeln, werden die Partnergruppen, die bei den Qualifizierungsseminaren teilgenommen und in ihrer Einrichtung bzw. Backhaus die Anwendung der Methode „Brot als soziales Event“ praktiziert haben, über ihre Erfahrungen und Möglichkeiten des Transfers berichten. Themen wie Social Entrepreneurship und Qualifizierung sollen Inspiration zu neuen Tätigkeitsfeldern geben. Auch werden die Ergebnisse der Dokumentation der Brotbackhäuser als Orte der Vergemeinschaftung entlang der Donau vorgestellt.

Das vorläufige Programm finden Sie hier: Programm_danube-heritage-conference2018_07_05_2018_DE

Abends feiern die Danube-Networkers ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Veranstaltung im Haus der Begegnung.

Das Wochenende gipfelt in einem gemeinsamen „Donau-Brücken-Frühstück“ am Sonntag, den 15. Juli, auf der Herdbrücke in Ulm. Beim „Donau-Brücken-Frühstück“ laden verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen aus der Region Ulm/Neu-Ulm sowie unsere Gäste aus den Donauländern Bürger/-innen aller Altersgruppen und Ethnien zu einem kleinen Imbiss an der langen Bürgertafel und Gesprächen über den Alltag, die Kulturen, Interessen und Erfahrungen eingeladen. Die Aktion auf der verbindenden Brücke soll verdeutlichen, dass wir unsere Nachbarn entlang der Donau näher kennenlernen und als Vielfalt in der Einheit eines friedlichen und solidarischen Europas miteinander leben wollen. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Friedenslied. An Patentischen wird mit unterschiedlichen Broten und selbstgemachten Aufstrichen, Getränken etc. für das leibliche Wohl gesorgt.

Zum Donau-Brücken-Frühstück am 15. Juli 2018 sind alle herzlich eingeladen. Der Eintritt und die Verköstigung an den Patentischen sind frei.

 

English translation: 

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in