Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Discovery Tour 2025 With a Campervan Through the Danube Countries
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ELEVATE-Projekt
      • Deutschland erklären – Ukraine kennenlernen: Ein intergenerationelles Online-Projekt
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Projektübersicht
  • ViMA danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
    • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presseberichte
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Deutschland erklären – Ukraine kennenlernen: Ein intergenerationelles Online-Projekt

Im Sommer 2025 startete ILEU zusammen mit einheimischen Seniors und dem deutschsprachigen Gymnasium in Odessa ein intergenerationelles Pilotprojekt unter dem Motto „Deutschland erklären – Ukraine kennenlernen.

Die Schüler:innen einer 10. Klasse aus Odessa, die seit der 1. Klasse Deutsch lernen, hatten in diesem Projekt die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse anzuwenden und Deutschland über Gespräche mit ihren Senior-Partner:innenkennenzulernen. Im Gegenzug können deutsche Erwachsene mehr über das Leben und die Perspektiven junger Menschen in der Ukraine erfahren.

Gleichzeitig nahmen 5 der Schüler:innen zusammen mit Jugendlichen aus Bulgarien an unserem Actionbound-Projekt im Rahmen von Fit4Democracy teil. Zur Schwörwoche, vom 16.–19. Juli 2025 kamen die Schüler:innen nach Ulm und konnten in Workshops und anderen Aktionen zusammenarbeiten. Die Ergebnisse dieser spannenden Woche finden Sie hier.

Nach der erfolgreichen Pilotphase ist geplant, das Projekt mit weiteren Jugendlichen und Seniors fortzusetzen und dieses auch auf andere Länder im Donauraum auszuweiten.

Ziele des Projekts:

  • Sprachpraxis & interkultureller Austausch für Jugendliche aus dem Donauraum
  • Persönliche Einblicke in das Leben in deren Heimatländer, Kultur und Traditionen für deutsche Teilnehmer:innen
  • Gemeinsames Lernen, Diskutieren, Entdecken – schriftlich oder per Videokonferenz
  • Aufbau von Vertrauen, Verständnis und Solidarität

Wie läuft es ab?

  • Schuljahr 2025/2026
  • Dauer: 8–10 Wochen
  • Austauschform: E-Mail, Messenger oder Zoom – flexibel je nach Tandem
  • Inhalte: Offene Themen – ausgehend von Fragen der Schüler:innen
  • Zeitaufwand: ca. 1 Stunde/Woche
  • Unterstützung & Einführung durch ILEU

Sie haben Interesse, bei diesem Projekt mitzumachen? Dann melden Sie sich bitte bei Carmen Stadelhofer unter ukrainehilfe@ileu.net 

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in