
Die offene, multifunktionale Online-Plattform ViMA Danube (vima-danube.eu) lädt Menschen aus dem gesamten Donauraum dazu ein, sich zu vernetzen, Interessen zu teilen und gemeinsam aktiv zu werden. ViMA Danube ist ein gemeinsames Projekt von ILEU e.V. und der „Digitalen Agenda“ der Stadt Ulm, unterstützt vom Staatsministerium Baden-Württemberg. Ziel der Plattform ist es, Brücken zwischen West- und Südosteuropa zu bauen, Begegnungen zu ermöglichen und ein solidarisches Miteinander in Europa zu stärken.

ViMA Danube ist mehrsprachig: Neben Englisch als Brückensprache stehen derzeit 13 weitere Sprachen zur Verfügung, darunter Deutsch, Rumänisch, Serbisch, Bulgarisch, Ukrainisch und viele mehr. So können sich Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Herkunft oder Bildungsniveau, einfach austauschen – auch wenn sie keine gemeinsame Fremdsprache beherrschen.
Die Plattform bietet verschiedene Funktionen:
- Nutzung einer Suche-Biete-Funktion zur Kontaktaufnahme, zum Sprachaustausch oder zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit,
- Bildung und Teilnahme an Interessens- und Projektgruppen zu Themen wie Kultur, Umwelt, Digitalisierung, gesellschaftliches Engagement und vielem mehr,
- Informationen und Erfahrungsberichte aus den Donauländern, die den Blick über den eigenen Horizont hinaus ermöglichen.


ViMA Danube lebt vom Mitmachen: Jede und jeder kann sich einbringen, eigene Gruppen gründen oder sich als „ViMA Danube Volunteer“ für die Weiterentwicklung der Plattform engagieren.
Egal ob Sie Menschen kennenlernen, eine Sprache üben, Projekte starten oder einfach neue Perspektiven aus anderen Ländern entdecken möchten – ViMA Danube ist der digitale Treffpunkt für Offenheit, Vielfalt und internationales Engagement. Probieren Sie es aus: www.vima-danube.eu.
ViMA Danube ist eine offene und multifunktionale Online-Plattform, die den Menschen entlang der Donauregion die Möglichkeit bietet, sich virtuell zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsame Interessen zu entdecken. Das Projekt ist eine Kooperation von ILEU e.V. und der Digitalen Agenda der Stadt Ulm, gefördert durch das Staatsministerium Baden-Württemberg. Ziel von ViMA Danube ist es, Brücken zwischen West- und Südosteuropa zu schlagen und das Miteinander durch digitale Begegnungen und Aktivitäten zu fördern.
Die Plattform lädt Menschen jeden Alters ein, sich unabhängig von ihrer Herkunft oder Sprachkenntnissen zu beteiligen. Über die Bereiche „Suche-Biete“, Interessensgruppen und thematische Projektgruppen können Nutzer:innen Kontakte knüpfen, an länderübergreifenden Aktivitäten teilnehmen und neue Perspektiven kennenlernen. Besonders beliebt ist die Möglichkeit, sich in eigenen Interessengruppen und kulturellen Projekten zu engagieren oder Sprachpartner:innen zur gegenseitigen Unterstützung zu finden.


ViMA Danube lebt von der Beteiligung: Engagierte Nutzer:innen können als ViMA Volunteers die Idee in die Öffentlichkeit tragen und helfen, die Plattform weiterzuentwickeln. Alle, die Lust auf Austausch, Lernen und internationale Nachbarschaft haben, sind herzlich eingeladen, Teil dieses offenen und dynamischen Netzwerks zu werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.vima-danube.eu.