Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

ODE – Open Doors for Europe – Türöffner für Europa

Brit Flag

 

Koordiniert wurde das Lernpartnerschaft ODE durch das „Institut für virtuelles und reales LODEernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm (ILEU) e.V. Gefördert wurde es vom Socrates-Programm-Grundtvig II der Europäischen Kommission. Partner in dem Lernprojekt, das im August 2004 startete und auf drei Jahre angelegt wurde, waren die Universitäten des dritten Lebensalters aus Lublin und Lodz (Polen), Alicante (Spanien) und Vicenza (Italien). In Deutschland kooperierte ILEU mit dem Verein ViLE e.V. und dem Arbeitskreis Europakontakte des ZAWiW.

Die Lernpartnerschaft wurde auf Erfahrungen der beteiligten Institutionen begründet. Sie besagen, dass ältere Erwachsene oft nicht über Fremdsprachenkenntnisse verfügen, die ihnen den Zugang zu anderen Ländern und Kulturen erleichtern würden. Daher sollen andere „Türöffner für Europa“ gefunden werden, um die Bereitschaft für reale Begegnungen mit Menschen anderer europäischer Länder zu stärken.

Solche „Türöffner“ können sein: Kenntnisse von Schlüsselsituationen, -themen, -wörtern, Ritualen, Liedern, alltäglichen Umgangsformen etc. Die Projektgruppen bei „ODE“ haben jeweils für ihr eigenes Land/Sprache/Kultur solche „Türöffner“ definiert und dazu Materialien erarbeit, die dann auf den projekteigenen Webseiten präsentiert waren. Bei zwei europäischen Partnertreffen pro Jahr waren dann die „Türöffner“ auf ihre Brauchbarkeit überprüft und entsprechend weiterentwickelt oder modifiziert.

Das erste europäische Partnertreffen fand vom 3.-7.11.2004 in Lublin statt, das zweite Treffen in Bad Urach vom 6.-10.4-2005. Das dritte Treffen fand vom 3. 11. bis 7. 11. 2004 statt. Das letzte fand vom 1.12. bis zum 5.12.05 in Lodz statt.

Zur Projektseite von ODE

Leider könnte das Projekt unerwarteterweise im dritten Jahr nicht fortgeführt werden, weil es keine weitere Förderung durch das Grundtvig-2-Programm gab. Dennoch haben die ODE-Partnergruppen beschlossen, gemeinsam an dem Thema weiterzuarbeiten. Vom 5. – 12.10.06 fand eine gemeinsame Reise in den Osten Deutschlands statt.

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in