Forschendes Reisen internationalDas ILEU veranstaltet Reisen im Sinne des „Forschenden Reisens“, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm und dem Verein ViLE e.V. Viele Begegnungsreisen finden für aktive Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der internationalen Projekte der Danube-Networkers und des ILEU statt. Es gibt aber auch Reisen mit offenem Reiseangebot. ILEU unterstützt das ZAWIW der Universität Ulm und das „Virtuelle und reale Lern- und Kompetenz-Netzwerk für ältere Erwachsene e.V.“ bei der Durchführung von Seminaren, Konferenzen und Begegnungsreisen www.zawiw.de, www.vile-netzwerk.de |
Reise nach Moldawien im September 2017
Vom 19.9.-27.9.2017 veranstaltete ILEU ein Reise „Forschendes Lernen“ nach Ostrumänien/Moldawien, die sich generell an Interessierte richtete.
Sie führte von Bukarest über Galati quer durch Moldawien und dann zu den Moldauklöstern in Nord-Ostrumänien. An verschiedenen Orten besuchten wir kulturelle Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten, aber es ging uns auch um die Begegnung mit den Menschen, die in Ostrumänien, in der Republik Moldau, einschließlich Gagausien und Transnistrien, leben, ihre Lebenssituation, die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten, ihren Bezug zu und Vorstellungen von Europa.
Nähere Informationen gibt es hier: www.begegnungsreisen.eu
Geplant ist ein offenes Reiseangebot nach Bulgarien im Herbst 2019.
Reise in die Türkei 2008
30 Seniorstudierende von der Uni Ulm, PH Schwäbisch Gmünd und ViLE e.V. unternahmen vom 6. – 15. Juni 2008 ein sehr interessantes und anregendes „Forschendes Reisen“ in die Türkei. Durchgeführt wurde die Reise durch das Institut ILEU in Zusammenarbeit mit dem Verein ViLE e.V, dem ZAWiW und dem Seniorenstudium an der PH Schwäbisch Gmünd.
Mehr dazu auf der Webseite von ViLE!
Reise nach Sardinien 2006
Auch in diesem Jahr fand vom 08.-18. Juni 2006 in Zusammenarbeit mit dem ZAWiW und dem Verein ViLE e.V. eine Reise nach Sardinien statt. Die Teilnehmergruppe haben eine umfangreiche Berichterstattung in Form einer Homepage erstellt.
Zur Homepage
Sardinien 2005
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm und dem ViLE e.V bot ILEU vom 29.05-08.06.2005 interessierten Senior/innen eine Reise nach Sardinien im Sinne des forschenden Lernens an.
Nähere Informationen gibt es hier.
Deutsch – Russische Begegnung Ulm – Kursk 2005
Sieben SeniorInnen aus Ulm und Sachsen-Anhalt und zwei Verantwortliche der Seniorenbildung (für das ZAWiW Carmen Stadelhofer) waren vom 7.-15.5. in Russland auf einem Begegnungsseminar mit deutschen SeniorInnen und russischen SeniorInnen der Erwachsenenbildungsorganisation/ Seniorenakademien Znanie in Orel und Kursk anlässlich „60 Jahre Kriegsende“.
Kursk 2004
In Zusammenarbeit mit dem ZAWiW veranstaltet ILEU 2004 einen Studienaustausch zwischen Seniorstudierenden aus Ulm und Kursk/Russland
Der Besuch der Ulmer Teilnehmer/innen in Kursk fand vom 30.6. – 6.7.2004 statt, bei dem ihnen ein umfassendes Seminarprogramm einzigartige Einblicke in russische Kultur, Geschichte und in das russische Gesellschaftsleben der Gegenwart ermöglichte. Von ganz besonderem Wert aber waren für beide Seiten Erkenntnis- und Erfahrungsgewinne aus zahlreichen privaten und offiziellen Gesprächen von gesellschaftlicher und teilweise auch politischer Relevanz, die das für die Entwicklung unserer gegenseitigen Beziehungen so notwendige Denken über die eingefahrenen Normen hinaus nachhaltig förderten.
Der Gegenbesuch der russischen SeniorInnen erfolgte nun vom 19.-28.09.2004. Die Reisekosten und der Aufenthalt der russischen Senioren-Gruppe wurde von der deutschen Teilnehmergruppe bestritten, weil die Gäste sonst gar keine Möglichkeit hätten zu kommen. Die Ulmer Gastgeber hatten ebenfalls ein interessantes Programm für ihre Gäste vorbereitet, das sowohl einen Fachaustausch über „Lebensbedingungen älterer Menschen in Rußland und in Deutschland“ beinhaltete als auch der Besuch in relevanten Einrichtungen der Altenarbeit und Altenbildung und die Begegnung mit Senioengruppen. Aber auch die Entdeckung der Stadt Ulm und ihrer reizvollen Umgebung kam nicht zu kurz.
„China entdecken“ im Oktober 2004
Anlässlich des 23. Weltkongresses der „Internationalen Vereinigung der Universitäten des 3. Lebensalters“ in Shanghai bot ILEU zusammen mit dem ZAWiW der Universität Ulm und dem Seniorenstudium der PH Schwäbisch Gmünd im Oktober 2004 eine China-Reise an.
Vom 08.-22.10.2004 haben 30 Seniorstudierende aus Ulm und Schwäbisch Gmünd unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. Lothar Rother, PH Schwäbisch Gmünd, und AOR Carmen Stadelhofer, ZAWiW, interessante Städte, Landschaften und Kulturdenkmäler besucht. Im Rahmen des internationalen Kongresses fanden Begegnungen mit Seniorstudierende aus aller Welt, vor allem aber chinesischen SeniorInnen, statt.
Reisebericht von Christa Boeger: A Passion for Learning_China
Sardinien 2004/I – Frauen entdecken Sardinien
|
Sardinien 2004/II
In Zusammenarbeit mit dem Verein ViLE e.V. (www.vile-netzwerk.de) veranstaltete ILEU im September 2004 ein Reiseangebot im Sinne des Forschenden Reisens nach Sardinien. Vom 29.8.- 4.9.2004 trafen sich einige ViLE-Mitglieder in Nordsardinien. Ziel des Aufenthaltes war das aktive Erforschen von Kultur und Geschichte von Nordsardinien und der Einblick in die Lebenssituation der sardischen Bevölkerung und deren gelebten Traditionen heute. Die Unterbringung erfolgte in einer kleinen Ferienanlage.