Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Tastes of Danube: Bread Connects

24. Januar 2017 By

Das erfolgreiche Projekt „Tastes of Danube“ wird fortgesetzt – Start des Projektes „Tastes of Danube: Bread Connects“ im Frühjahr 2017

Das sehr erfolgreiche, intergenerationelles und interkulturelles Donauprojekt „Tastes of Danube: Bread. Wine. Herbs – Geschmack der Donau: Brot. Wein.  Kräuter“ wird fortgesetzt. Im Folgeprojekt „Tastes of Danube- Bread Connects“  soll an die Erkenntnisse und Erfahrungen im Projekt „Tastes of Danube-Bread.Wine.Herbs“ angeknüpft und auf diesen aufgebaut werden.

Im Zentrum des Projektes „Tastes of Danube: Bread Connects“  steht die Förderung der Bewusstseinsbildung für die gemeinsamen kulturellen Wurzeln im Donauraum und in Europa und die Stärkung der Donaugemeinschaft  durch die Beschäftigung mit dem Thema „Brot“. Durch verschiedene Aktivitäten sollen Bürger/-innen aller Altersgruppen, Ethnien und sozialen Lagen eingeladen werden, Brot als gemeinsames immaterielles Kulturerbe zu erleben, das sich in vielen Facetten des Lokalen wiederfindet. Es soll durch gemeinsames Tun auf lokaler und transnationaler Ebene erfahrbar gemacht werden, welche Möglichkeiten das Kulturerbe Brot im Hinblick auf den intergenerationellen und interkulturellen Dialog, den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung  im Donauraum und in Europa bietet.

Schauen Sie doch einmal auf unsere Projektwebseite, hier gibt es viele Aktivitäten, wie beispielsweise eine Brotbackhausrecherche, eine Donau-Brot-Backwoche im Oktober 2017 und ein großes Partnertreffen in Ulm im Juli 2018 zu sehen: http://bread-connects.tastes-of-danube.eu/

Dieses Projekt wird finanziert durch:


The successful Project „Tastes of Danube“ will be continued – start of the project „Tastes of Danube: Bread Connects“ in spring 2017

The very successful, intergenerational and intercultural Danube Project „Tastes of Danube: Bread. Wine. Herbs“ will be continued. The follow-up project „Tastes of Danube-Bread Connects“ is based on the findings and experiences in the project „Tastes of Danube-Bread.Wine.Herbs“.

At the heart of the project „Tastes of Danube: Bread Connects“ is the promotion of awareness raising for the common cultural roots in the Danube Region and in Europe and the strengthening of the Danube community by working on the subject of bread. Through various activities, citizens of all age groups, ethnic groups and social situations will be invited to experience bread as a common immaterial cultural heritage, which is reflected in many facets of local level. Through doing things together at local and transnational level, the aim is to demonstrate the possibilities offered by the cultural heritage of intergenerational and intercultural dialogue, social cohesion and economic development in the Danube Region and in Europe.

Just have a look at our website of the project, you can see many activities here like the research of baking houses, a Danube Bread Baking Week in October 2017 and a  partner meeting in Ulm in July 2018: http://bread-connects.tastes-of-danube.eu/

The project is financed by:

Filed Under: Allgemein

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in