Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Europäisches Projekt „Building Bridges for Europe“ – Ideen und Inspiration für Pädagog*innen und engagierte Europäer*innen

19. Oktober 2019 By

Im Rahmen der Erasmus+-Partnerschaft „Building bridges for Europe“ (BBE) haben neun Projektpartner aus sechs europäischen Ländern (Deutschland, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Slowenien und Italien) eine Online-Toolbox mit  Projekten und darin angewandten Methoden erstellt, die das europäische Bewusstsein und kritisches Denken der Teilnehmenden an den Projekten stärken und helfen, Vorurteile gegenüber anderen abzubauen.

Die Projektpartner haben zwei Jahre lang sehr engagiert daran gearbeitet,  von ihnen ausgewählte  Projekte  nach gemeinsam erarbeiteten Kriterien zu analysieren und Methoden, die in der Erwachsenenbildung erfolgreich angewendet wurden, näher zu beschreiben.  Das Ergebnis finden Sie  online unter www.bbe-toolbox.eu. Die Toolbox enthält in Englisch 27 Projekte und über 50 Methoden, die einfach aufzurufen sind.  Ein Google-Translator übersetzt die Texte auch in verschiedene andere Sprachen. Das gesammelte Wissen steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Die Website inspiriert ihre Nutzer*innen, neue Methoden der Erwachsenenbildung anzuwenden, Zielgruppen sind insbesondere ältere Erwachsene, Frauen, gering qualifizierte Menschen, Menschen aus ländlichen Gebieten, Migrant*innen.

Das Projekt wurde im Rahmen des informellen Bildungsnetzwerks Danube-Networkers gestartet. Während der Projektlaufzeit vertieften die Projektpartner ihre Arbeitsbeziehungen und tauschten Erfahrungen und Fachwissen hinsichtlich von Bildungsangeboten in ihren Ländern aus.  Sie beabsichtigen, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der allgemeinen Erwachsenenbildung, insbesondere Bildung für das dritte Lebensalter, fortzusetzen und den Bereich intergenerationelle Zusammenarbeit weiter auszubauen.

Finanziell unterstützt wurde diese Projektpartnerschaft durch Das Programm Erasmus + der Europäischen Union. Projektkoordinator war  das  Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm ( ILEU) e.V., Ulm, Deutschland Partner das ZAWIW der  Universität Ulm, das Weiterbildungszentrum für Ältere der  Universität  Angel Kanchev in Ruse und die Agora-Plattform, Sofia, beide Bulgarien, die Schriftstellervereinigung Writers‘ League Timisoara Banat Branch  und die Universität Dunarea de Jos aus Galati, beide Rumänien, die Offene Volkshochschule  Public Open University Zagreb, Kroatien,  die Vereinigung der Slowenischen Universitäten des dritten Lebensalters , der internationale  Verein Danube-Networkers for Europe (DANET)  und die Vereinigung der Universitäten des Dritten Lebensalters in Italien (FEDERUNI).

Filed Under: Allgemein

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in