Projekte verbinden – über Grenzen hinweg
Ileu e.V. engagiert sich in zusammen mit wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in gemeinsamen Projekten. Kernthemen unserer Arbeit sind das Lernen in den unterschiedlichen Lebensphasen, gesellschaftliche Partizipation und generationenübergreifender Dialog über die Grenzen hinweg.
Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Überwindung der mentalen Barrieren zwischen den europäischen und Donau-Nachbarn, insbesondere denen Ost- und Westeuropas, zu leisten und das Bewusstsein für ein friedliches und solidarisches Europa zu fördern. Lesen Sie weiter, um unsere Arbeit kennenzulernen.
Projects Join – Across the Borders
Ileu e.V. is involved in joint projects with academic and civil society organisations. The core themes of our work are learning at different stages of life, social participation and intergenerational dialogue across the borders. Our aim is to contribute to breaking down mental barriers between neighbours across Europe and the Danube, especially between Eastern and Western Europe, as well as to promote awareness of a peaceful Europe based on solidarity. Go on reading to find out more about our work.
Aktuelle Projekte

„Fit for Democracy“ (ab Januar 2025) ist ein innovatives Bildungsprojekt,
das den Teilnehmern ein tieferes Verständnis für wissensbasiertes Denken, verantwortungsbewusstes Handeln und die Bedeutung von Medienkompetenz, insbesondere im Kampf gegen Desinformation, vermitteln soll.
Das Projekt befasst sich mit Bürgerbeteiligung, Demokratie und damit, wie der Einzelne auf verschiedenen Ebenen zur Gesellschaft beitragen kann – individuell, institutionell, sozial und politisch. Es wird die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, lebenslanges Lernen und bürgerschaftliches
Engagement unterstützen. Weiterlesen: Neue Projekte entlang der Donau

Unser neues Projekt: “Action Bound – Nachhaltigkeitsziele in unserer Stadt”
Gemeinsam mit der Lokalen Agenda Ulm und Schüler*innen der Schulen „ODESA LYCEUM NR. 90 “ aus Odessa, Ukraine, „Schubart Gymnasium“ aus Ulm, Deutschland sowie „Nationales Naturwissenschaftliches und Mathematisches Gymnasium Acad. Lyubomir Chakalov“ aus Sofia, Bulgarien wollen wir die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN in unserer Stadt entdecken.
Actionbound ist eine App, mit der Nutzer interaktive Rallyes, Quizze und digitale Schnitzeljagden erstellen können. Es ist ein unterhaltsamer Weg, Wissen zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler aus Odessa, Sofia und Ulm werden gemeinsam mit Erwachsenen eine „digitale Schnitzeljagd“ für ihre Stadt entwickeln, die sich auf die 17 Nachhaltigkeitsziele bezieht und Aufgaben entwickeln, die mit diesen Zielen verbunden sind. Dieser etwas andere „Stadtrundgang“ soll Schülern und anderen Interessierten angeboten werden, um die Nachhaltigkeitsziele besser zu verstehen und sie mit Orten in der eigenen Stadt zu verknüpfen.
ViMA on Tour – Empowering Digital Exchange in the Danube Region
In March 2025, the international seminar ViMA on Tour brought together engaged educators and multipliers from the Danube region in Cluj-Napoca to learn how to use and promote the multifunctional platform ViMA danube. Organized by ILEU e.V. in cooperation with DANET e.V., the training followed a “train the trainer” approach, combining technical skills with relevant societal topics. Participants now host local events in their cities, encouraging intergenerational dialogue and cross-border cooperation through ViMA. The project, funded by the Baden-Württemberg Stiftung, highlights how digital and analog tools can connect people and foster democratic engagement in Europe.

ViMA danube: Virtuell.Mitmachen. Aktiv in den Donauländern!
Die offene multifunktionale online-Plattform ViMA danube (vima-danube.eu) hat zum Ziel Menschen in ihrer Vielfalt die Möglichkeit zu geben, durch eine Suche-Biete-Funktion oder Bildung digitaler Interessensgruppen, Kontakte im Donauraum zu knüpfen & aktiv zusammenzuarbeiten. ViMA danube entstand in der Pandemiezeit und wird ständig weiterentwickelt. Inzwischen ist die Plattform in EN (Brückensprache) und 11 weiteren Sprachen (DE, RO, SRB, BG, SLV, SLK, FR, IT, SP, UKR, HUN; CRO und PL in Vorbereitung) verfügbar. Die Kommunikationsmöglichkeit in der jeweiligen Muttersprache soll allen Menschen die Möglichkeit geben, sich über gemeinsame Interessen auszutauschen, auch wenn keine gemeinsame Sprache zur Verfügung steht. Tauschen Sie sich aus zu Kulturschätzen, Umweltfragen, Digitalisierung und vielen anderen Themen, die ihnen wichtig sind. Oder finden Sie über Suche/Biete eine Person, die mit ihnen eine neue Sprache lernt! Probieren Sie es aus und lernen Sie spannende Menschen kennen!
ViMA danube ist ein gemeinsames Projekt von ILEU e.V. und der „Digitalen Agenda“der Stadt Ulm mit Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg. Wir laden Personen jeden Alters und jeder Nationalität ein, bei ViMA mitzumachen und ihre Interessen mit anderen auszutauschen. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Ehrenamtlichen, die als ViMA danube volunteers die Idee von ViMA in die Öffentlichkeit tragen und uns bei der Umsetzung der Projektmaßnahmen unterstützen möchten.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen unter vima@ileu.net.Machen Sie mit unter vima-danube.eu– wir freuen uns auf Sie!
ViMA danube – Virtual.Meetings.Activities in the Danube countries
The open multifunctional online platform ViMA danube (vima-danube.eu) is designed to facilitate networking and active collaboration among different people through a Search-Offer function or a creation of digital interest groups. ViMA danube was created during the pandemic and is constantly being further developed. The platform is now available in EN (bridge language) and 11 other languages (DE, RO, SRB, BG, SLV, SLK, FR, IT, SP, UKR, HUN; CRO and PL in process). The communication option in the native language of each person is intended to give all people the opportunity to exchange information about common interests, even when no common language is available. Exchange ideas about cultural treasures, environmental issues, digitalisation and many other topics that are important to you. Or use Search/Offer to find someone to learn a new language with you! Try it out and get to know exciting people!
ViMA danube is a joint project of ILEU e.V. and „Digital Agenda Ulm“, supported by the State Ministry of Baden-Württemberg. We invite people of all ages and nationalities to join ViMA and share their interests with others. We always look for dedicated volunteers who, like ViMA danube volunteers, would like to popularise and spread further the idea of ViMA, as well as to support us in the realisation of project activities.
For more information contact us please via: vima@ileu.net. Take part at vima-danube.eu – we look forward to seeing you!

Danect: Come together! – Kommt zusammen!
Das durch die Baden-Württemberg Stiftung geförderte Projekt danect ermöglicht Menschen jeden Alters, insbesondere aber Senioren aus dem Donauraum zusammenzukommen. Das Projekt entstand bereits zu Beginn der Coronakrise 2020, um sich trotz der sozialen Isolation zu vernetzen.
Gegenwärtig befindet sich danect in der dritten Projektphase. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Online-Treffen begrüßen zu können! Informieren Sie sich unter danect.eu
Danect: Come together! – Kommt zusammen!
Danect project, funded by the Baden-Württemberg Foundation, enables people of all ages, especially senior citizens from the Danube Region, to gether together. The project was launched at the beginning of the coronavirus crisis in 2020 as a way to network despite social isolation.
Danect is currently in its third project phase. We look forward to see you on our online meetings! For more information, please visit danect.eu.

IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen (seit 2024)
ist eine Gruppe von Ukrainerinnen und Ukrainern, die Interesse daran haben, Angebote für andere Geflüchtete mit aufzubauen und sich unter anderem auch an der Vorbereitung des internationalen Donaufests zu beteiligen. Unter dem Motto “Integration durch Selbsthilfe” suchen wir Menschen, die bereit sind, selbstorganisierte ukrainische oder deutsch-ukrainische Gruppen (Diskussionsgruppen, Kreativgruppen, thematische Arbeitsgruppen, Vorbereitung von Veranstaltungen für das Donaufest im Juli) mitzugestalten.
IDSU – Integration through self-help of Ukrainians
is a group of Ukrainians who are interested in helping to organise programmes for other refugees and to participate in the preparation of the International Danube Festival. Under the motto „Integration Through Self-Help“, we are looking for people who are willing to assist with organisation of self-organised Ukrainian or German-Ukrainian groups (discussion groups, creative groups, thematic working groups, preparation of events for the Danube Festival in July).

Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm
Bereits zu Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffes auf die Ukraine im März 2022 begann das Engagement von ILEU e.V., zusammen mit Kooperationspartnern und Sponsoren Ukrainische Flüchtlinge gezielt in Ulm und Umgebung zu unterstützen. Mit Aktionen, Veranstaltungen und bildungsbezogener Förderung soll Geflüchteten das Ankommen und die Integration in Deutschland erleichtert werden. Informationen unter Ukrainehilfe „Разом в Ульмі“
Aktuelle Projekte im Bereich der Ukrainehilfe sind:
Das sind wir. Buch der Geschichte(n) von Ukrainer:innen (weiterlesen)
IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen (weiterlesen)
IDU 55+ – Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+ (weiterlesen)
IDE – Integration durch Engagement (Bisher drei Kurse, weiterlesen)
Разом в Ульмі – Together in Ulm
ILEU e.V. began its cooperation with partners and sponsors in providing targeted support for Ukrainian refugees in Ulm and its surrounding area in March 2022, shortly after the attack on Ukraine launched in violation of international law. Through campaigns, events and educational support, we aim to make it easier for refugees to adapt to and integrate in Germany.
Further information on the website of „Ukrainehilfe – Разом в Ульмі“
These are all the current projects in the field of Help for Ukraine:
This is us. Book of stories of Ukrainians (Read more)
IDSU – Integration through self-help of Ukrainians (Read more)
IDU 55+ – Integration through digital media for Ukrainian seniors 55+ (Read more)
IDE – Integration through engagement (There are 3 courses for the moment. Read more)

SmarterTogether for Ukraine
Im Rahmen des Projekts “SmarterTogether for Ukraine” organisiert ILEU e.V. in Zusammenarbeit mit der Abteilung Digitale Agenda Ulm und in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda Ulm 21 und der Familienbildungsstätte ein Deutsch-Ukrainisches Angebot. Dazu gehört u.a. die Einrichtung eines Internet- und Kommunikationspoints am Weinhof 9 und verschiedene analoge und digitale Angebote und Schulungen. Weiterlesen
SmarterTogether for Ukraine
Within the Project „Smarter Together for Ukraine“, ILEU e.V. organises German-Ukrainian assistive offers in collaboration with the Ulm Digital Agenda Department, as well as with the Local Agenda Ulm 21 and the Family Education Centre. This includes setting up an internet and communication point at Weinhof 9, as well as various offline or digital offers and training courses. Read more heree – Разом в Ульмі“
These are all the current projects in the field of Help for Ukraine:
IDSU – Integration through self-help of Ukrainians (Read more)
IDU 55+ – Integration through digital media for Ukrainian seniors 55+ (Read more)
IDE – Integration through engagement (There are 3 courses for the moment. Read more)




