



Projekte verbinden – über Grenzen hinweg
Ileu e.V. engagiert sich in zusammen mit wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in gemeinsamen Projekten. Kernthemen unserer Arbeit sind das Lernen in den unterschiedlichen Lebensphasen, gesellschaftliche Partizipation und generationenübergreifender Dialog über die Grenzen hinweg.
Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Überwindung der mentalen Barrieren zwischen den europäischen und Donau-Nachbarn, insbesondere denen Ost- und Westeuropas, zu leisten und das Bewusstsein für ein friedliches und solidarisches Europa zu fördern.

Das ELEVATE-Projekt (2025-2028)
ILEU e.V. ist Projektpartner im internationalen Projekt ELEVATE. Es zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen, zivilgesellschaftlichen und privaten Sektoren zu fördern, um ein inklusives Governance-Modell in der Donauregion zu schaffen. Weitere Informationen.

Das intergenerationelle Online-Projekt „Deutschland erklären – Ukraine kennenlernen“ (seit Sommer 2025) verbindet deutsche Erwachsene als „Seniorpartners“ mit Schüler:innen einer 10. Klasse aus Odessa, die seit Jahren Deutsch lernen und durch den Austausch ihre Sprachpraxis erweitern sowie persönliche Einblicke in das jeweils andere Leben erhalten möchten. Weitere Informationen.

„Fit for Democracy“ (ab Januar 2025) ist ein innovatives Bildungsprojekt
Das Projekt vermittelt den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für wissensbasiertes Denken, verantwortungsvolles Handeln und die Bedeutung von Medienkompetenz im Kampf gegen Desinformation. Es fördert Bürgerbeteiligung, Demokratiebewusstsein und zeigt, wie jeder auf verschiedenen Ebenen zur Gesellschaft beitragen kann – persönlich, institutionell, sozial und politisch. Dabei unterstützt es die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, lebenslanges Lernen und bürgerschaftliches Engagement. Weitere Informationen…

Action Bound – Nachhaltigkeitsziele in unserer Stadt
Gemeinsam mit der Lokalen Agenda Ulm und Schüler*innen aus Odessa, Ulm und Sofia wollen wir die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN in unserer Stadt entdecken. Mit der App Actionbound entwickeln sie eine digitale Schnitzeljagd, die spielerisch Wissen zu den Zielen vermittelt. Dieser interaktive Stadtrundgang soll Schülerinnen, Schülern und Interessierten helfen, die Nachhaltigkeitsziele besser zu verstehen und mit Orten in ihrer Stadt zu verknüpfen. Diese Aktion verbindet Bildung, Bewegung und Engagement vor Ort und fördert so das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung in Ulm und darüber hinaus
ViMA on Tour – Empowering Digital Exchange in the Danube Region
Im März 2025 brachte das internationale Seminar ViMA on Tour engagierte Bildungsakteure aus der Donauregion in Cluj-Napoca zusammen, um die multifunktionale Plattform ViMA danube (https://vima-danube.eu) zu nutzen und zu fördern. Organisiert von ILEU e.V. in Kooperation mit DANET e.V. folgte die Schulung dem „train the trainer“-Prinzip und verband technische Kompetenzen mit gesellschaftlich relevanten Themen. Die Teilnehmenden veranstalten nun lokale Events in ihren Städten, fördern generationenübergreifenden Dialog und grenzüberschreitende Zusammenarbeit über ViMA. Das von der Baden-Württemberg Stiftung geförderte Projekt zeigt, wie digitale und analoge Werkzeuge Menschen verbinden und demokratisches Engagement in Europa stärken können.

ViMA danube ist eine offene, mehrsprachige Online-Plattform, die Menschen entlang der Donau vernetzt und den Austausch über gemeinsame Interessen fördert. Mit Funktionen wie Suche-Biete und digitalen Gruppen bietet sie Raum für Zusammenarbeit zu Themen wie Kultur, Umwelt und Digitalisierung – auch wenn keine gemeinsame Sprache gesprochen wird. Das Projekt von ILEU e.V. und der Digitalen Agenda Ulm wird vom Staatsministerium Baden-Württemberg unterstützt. ViMA lädt Menschen jeden Alters aus der ganzen Donauregion ein, sich aktiv zu beteiligen und Brücken zwischen West- und Südosteuropa zu bauen. Mehr erfahren und mitmachen unter vima-danube.eu.

Danect: Come together! – Kommt zusammen!
Das durch die Baden-Württemberg Stiftung geförderte Projekt danect ermöglicht Menschen jeden Alters, insbesondere aber Senioren aus dem Donauraum zusammenzukommen. Das Projekt entstand bereits zu Beginn der Coronakrise 2020, um sich trotz der sozialen Isolation zu vernetzen.
Gegenwärtig befindet sich danect in der dritten Projektphase. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Online-Treffen begrüßen zu können! Informieren Sie sich unter danect.eu

IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen (seit 2024)
ist eine Gruppe von Ukrainerinnen und Ukrainern, die Interesse daran haben, Angebote für andere Geflüchtete mit aufzubauen und sich unter anderem auch an der Vorbereitung des internationalen Donaufests zu beteiligen. Unter dem Motto “Integration durch Selbsthilfe” suchen wir Menschen, die bereit sind, selbstorganisierte ukrainische oder deutsch-ukrainische Gruppen (Diskussionsgruppen, Kreativgruppen, thematische Arbeitsgruppen, Vorbereitung von Veranstaltungen für das Donaufest im Juli) mitzugestalten.

Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm
Bereits zu Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffes auf die Ukraine im März 2022 begann das Engagement von ILEU e.V., zusammen mit Kooperationspartnern und Sponsoren Ukrainische Flüchtlinge gezielt in Ulm und Umgebung zu unterstützen. Mit Aktionen, Veranstaltungen und bildungsbezogener Förderung soll Geflüchteten das Ankommen und die Integration in Deutschland erleichtert werden. Informationen unter Ukrainehilfe „Разом в Ульмі“
Beispiele aktueller und vergangener Projekte im Bereich der Ukrainehilfe:
- Radiogruppe „Stimmen der Ukraine“ und Webseite „Das sind wir – Buch der Geschichte(n) von Ukrainer:innen“
- IDSU – Integration durch Selbsthilfe von Ukrainer:innen (2023-2025)
- IDU 55+ – Integration durch digitale Medien für Ukrainerische Senior:innen 55+ (2023-2024)
- IDE –Integration durch Ehrenamt (2022-2023)

SmarterTogether for Ukraine
Im Rahmen des Projekts “SmarterTogether for Ukraine” organisiert ILEU e.V. in Zusammenarbeit mit der Abteilung Digitale Agenda Ulm und in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda Ulm 21 und der Familienbildungsstätte ein Deutsch-Ukrainisches Angebot. Dazu gehört u.a. die Einrichtung eines Internet- und Kommunikationspoints am Weinhof 9 und verschiedene analoge und digitale Angebote und Schulungen. Weiterlesen
SmarterTogether for Ukraine



