Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Solidaritätsveranstaltungen 2024

21. Februar 2024 By ileu ev

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine – Internationale Come-Together-Solidaritätssitzung am Sonntag, den 25. Februar 2024

Wir laden Sie herzlich zu unserer internationalen Come-Together-Solidaritätssitzung am Sonntag, den 25. Februar 2024, 18:30 Uhr (MEZ) ein. An diesem Tag werden wir zusammenkommen und zeigen, dass wir an der Seite der Ukraine stehen! An diesem Abend werden wir Berichte und Präsentationen von Ukrainern über die aktuelle Situation hören und darüber, welche wichtige Arbeit sie leisten, um ihr Land dabei zu unterstützen, diese Zeiten zu überstehen. Musik und Lieder aus unseren Partnerländern werden die Solidarität unterstreichen, die wir mit dieser Sitzung zum Ausdruck bringen wollen. Wir hoffen, so viele Menschen wie möglich aus vielen verschiedenen Ländern begrüßen zu können, um allen, die von diesem Krieg betroffen sind, zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Leiten Sie diese Einladung gerne an Ihre Freunde und Familie weiter! Die Sitzung wird ins Deutsche übersetzt. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

An diesem Tag werden wir zusammenkommen und zeigen, dass wir an der Seite der Ukraine stehen!

Zugangsdaten für Zoom (Einfach anklicken, Sie werden weitergeleitet)

https://us02web.zoom.us/j/88667915552?pwd=RGxOMnRkd0lXQWpsTm83bHZoVmJCZz09

Meeting-ID: 886 6791 5552, Kenncode: 569068

 

 

Filed Under: Allgemein

Solidaritätsfest für die Ukraine im Roxy Ulm – Eindrücke eines glanzvollen Abends

22. November 2022 By ileu ev

Hier finden Sie Bilder von unserem Solidaritätsfest für die Ukraine am 21.10.2022. Zum Vergrößern Bilder anklicken!

 

Filed Under: Allgemein

Ankommen in Ulm – St. Martinsfeier 2022

16. November 2022 By ileu ev

 

 

Die Kirchengemeinden St. Georg, St. Paulus und Michael zu den Wengen haben auch in diesem Jahr wieder ihre traditionelle Martinsfeier auf dem alten Friedhof in Ulm mit einem gemeinsamen Umtrunk gefeiert. Unsere ukrainischen Familien waren herzlich dazu eingeladen. Während der Feier wurden ein Gebet für den Frieden und die Menschen in der Ukraine auf Deutsch und Ukrainisch vorgetragen.

Im Vorfeld des Festes wurden Martinslaternen gebastelt, in das Brauchtum des Tages eingeführt und Martinslieder gelernt. Hier ein paar Einblicke in die entstandenen Kunstwerke der Kinder und den schönen Abend am 11. November. Wir danken den Kirchengemeinden für die Einladung!

Filed Under: Allgemein

Zusammen in Ulm – Veranstaltungen und Projekte unserer Ukrainehilfe

8. September 2022 By ileu ev

Aktuelle Veranstaltungen im Rahmen der Initiative „Zusammen in Ulm“

  • Besuch der Bildungmesse Ulm, 10.02.2023
  • Betriebsbesichtigung bei Ulrich Medical Jungingen, 16.02.2023
  • Qualifizierung zur Moderation von Zoom-Meetings (Dt.-Ukr.): 27.02./06.03.2023

Vergangene Veranstaltungen und Projekte 

März 2022

  • Solidarität und Unterstützung für die Menschen der Ukraine – wir machen mit! Informieren Sie sich *hier*.
  • Impressionen von unseren Treffen mit Geflüchteten in der Teutonia Ulm

April 2022

  • 22. April 2022: Treffen mit Flüchtlingen und Einheimischen in der Teutonia Ulm. Herzliche Einladung!
  • Umfrage für geflüchtete Personen aus der Ukraine im Großraum Ulm

Mai 2022

  • 12. Mai 2022, 19 Uhr. Stadthaus Ulm: In Ulm – Russland und Ukraine: Leben im Dialog
  • 15. Mai 2022, 19 Uhr: Konzert des Symphonieorchesters Kiew im Theater Ulm

Wanderung mit Picknick an Christi Himmelfahrt: Informationen und Kennenlernen der neu angekommenen Geflüchteten

Juni 2022

  • Führung mit geflüchteten Ukrainer/innen auf dem Mittelaltermarkt Wiblingen
  • Artikel zu unseren Aktivitäten in der Südwestpresse Ulm vom 20.06.2022, S. 17

Juli 2022

  • Geflüchtete Frauen sammeln Geld für Kinderhilfsprojekt auf dem Donaufest 2022
  • „Sing and swing along the Danube“ – Ukrainische Geflüchtete musizieren auf der Donaufest-Bühne in Neu-Ulm

August 2022

  • Sommerprogramm LiFE (ileu.net)
  • 24. August 2022, Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht das ILEU e.V. Projekt „Zusammen in Ulm“

September 2022

  • Konversationsgruppen und Sprach-Tandems in Deutsch

Oktober 2022

  • Brief von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an Geflüchtete aus der Ukraine und „Zusammen in Ulm“
  • Solidaritätskonzert im Roxy Ulm am 21.10.2022
  • Workshop für Geflüchtete: Demokratie leben und sich einbringen – Integration durch Ehrenamt

November 2022

  • „Ich geh mit meiner Laterne“ – Ukrainische Familien feiern das Martinsfest 2022
  • Einheimische und Ukrainer*innen sammeln Spenden beim Markt der kleinen Dinge in Ulm

Dezember 2022

  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Ulm
  • Winterferien-Programm
  • Weihnachtsdorf in Wiblingen
  • Adventsbazar in der Seniorenresidenz Friedrichsau am 6.Dezember 2022
  • Highlights unserer Ukrainehilfe

Januar 2023

  • 26.01.2023 Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek
  • 29.01.2023 Tanzcafé im Roxy

Februar 2023

  • Besuch der Bildungmesse Ulm, 10.02.2023
  • Betriebsbesichtigung bei Ulrich Medical Jungingen, 16.02.2023
  • Qualifizierung zur Moderation von Zoom-Meetings (Dt.-Ukr.): 27.02./06.03.2023

Informieren Sie sich über laufende Hilfsaktionen zur Ukrainehilfe auch bei vima-ulm.de

Filed Under: Allgemein

Інформація про ILEU e.V. українською мовою

8. September 2022 By ileu ev

   

ILEU e.V. є офісом мережі неформальної освіти «Danube-Networkers», яка була заснована в 2008 році і в якій сьогодні задіяно близько 100 інституцій громадянського суспільства. Вони беруть участь у спільних проектах на теми навчання людей похилого віку, соціальної участі та діалогу між поколіннями.

Наша мета – сприяти подоланню ментальних бар’єрів між європейськими та дунайськими сусідами, особливо у Східній та Західній Європі, а також сприяти усвідомленню мирної та солідарної Європи. Продовжити читання

ILEU e.V.

  • сприяє розробці та тестуванню інноваційних методик та освітніх пропозицій для дорослих.
  • прагне до обміну досвідом та співпраці з установами загальної освіти дорослих та організаціями, які представляють інтереси літніх людей.
  • має на меті сприяти дослідженню продуктивного старіння та соціальної участі людей похилого віку.

Разом з різними партнерами ILEU e.V. заснувала ініціативу «Разом в Ульмі» і створила літню програму LiFE. Інформація про ініціативу „Разом в Ульмі“

 

 

 

 

Filed Under: Allgemein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht das ILEU e.V. Projekt „Zusammen in Ulm“ / Minister President Winfried Kretschmann visits the ILEU e.V. Project „Together in Ulm“

6. September 2022 By ileu ev

„Hier in Ulm findet gelebte Solidarität statt“

Am 24. August besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ulm und nahm an einem Begegnungsfest von Geflüchteten aus der Ukraine und Einheimischen in der Ulmer Gaststätte Teutonia teil. Zur Feier des Ukrainischen Nationalfeiertags hatten sich rund 300 Menschen in der Teutonia versammelt, um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Es ist 6 Monate seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine und mehr als 1500 Flüchtlinge leben in der Stadt.
ILEU e.V. arbeitet mit vielen freiwilligen Helfer*innen und engagierten Institutionen, Vereinen und Firmen zusammen. Die Initiative „Zusammen in Ulm“ konnte so schon viele Veranstaltungen und Hilfsprojekte ins Leben rufen. Ministerpräsident Kretschmann lobte das vielfältige Engagement der Freiwilligen und auch Bürgermeister Martin Bendel sprach seine Anerkennung aus.
Weiterlesen unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht “Zusammen in Ulm” – ukrainehilfe-ileu.de

🇬🇧 „Here in Ulm Solidarity in Action“

On 24th August, Minister President Winfried Kretschmann visited Ulm and took part in a get-together festival organised at the „Teutonia“ restaurant for ukrainian refugees and locals in Ulm.
In celebration of Ukrainian National Day, around 300 people gathered at the „Teutonia“ to engage in conversation and express their solidarity. It is 6 months since the beginning of the war of aggression against Ukraine and more than 1500 refugees are living in the city.
ILEU e.V. cooperates with many volunteers, as well as with engaged institutions, associations and companies. The „Together in Ulm“ initiative has already managed to organise many events and aid projects. Minister President Kretschmann praised the diverse commitment of the volunteers and Mayor Martin Bendel also expressed his appreciation.
To read more here: Prime Minister Winfried Kretschmann visits „Together in Ulm“ – ukrainehilfe-ileu.de

Filed Under: Allgemein

Führung für Ukrainer/innen auf dem Mittelalterfest in Wiblingen

7. Juni 2022 By ileu ev

Wir danken dem Organisationsteam des Mittelaltermarktes in Ulm-Wiblingen ganz herzlich! Sie haben sich an Christi Himmelfahrt extra die Zeit genommen, viele geflüchtete Ukrainer/rinnen in Gruppen durch den Markt zu führen und mit von uns bereitgestellten Übersetzer/innen alles genau zu erklären und zu demonstrieren. Nicht nur die Kinder waren hellauf begeistert!

 

Filed Under: Allgemein

Nähgruppe bastelt und näht Handarbeiten für das Donaufest

2. Juni 2022 By ileu ev

Olga Gerdes betreut die Nähgruppe mit geflüchteten Frauen aus der Ukraine, die schöne Handarbeiten zum Verkauf am Donaufest erstellen.

Filed Under: Allgemein

Neue Nähgruppe trifft sich im Sie´ste in der Weststadt

19. Mai 2022 By ileu ev

Eine Gruppe von geflüchteten Ukrainerinnen trifft sich das erste Mal, um Dinge wie z.B. Taschen, Schals, Armbänder usw. für den Stand am Donaufest zu nähen und zu basteln. Wir sind sehr gespannt auf die Kunstwerke!

Filed Under: Allgemein

IN-CULT (Living Intangible Culture)

22. November 2021 By ileu ev

Das Ziel des Projektes IN-CULT ist das Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfalt des europäischen immaterielen Kulturerbes zu schärfen und Verbindungen zwischen den Partnerorganisationen und -länder zu stärken. Betreut durch den Projektkoordinator ILEU e.V. wird in Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen und teilnehmenden Senior*innen-Lerngruppen das interaktive Onlinespiel IN-CULT in 7 Sprachen entwickelt (Englisch, Deutsch, Italienisch, Bulgarisch, Rumänisch, Spanisch und Serbisch). In unterschiedlichen Spielen können die Nutzer*innen ihr Wissen über Landeswissen, Traditionen und kulturelles Erbe wie Dialekte, Musik, Feste und Landesküche vertiefen und Neues erlernen. Zusätzlich zum Lernbereich werden Erwachsenenpädagog*innen Lehrmaterialien und Arbeitsmethoden bereitgestellt, um das IN-CULT-Spiel in ihren Unterricht einzubringen.

Die Basis von IN-CULT bildet gesammelte immaterielle Kulturschätze aus 6 Ländern Europas, welche durch ILEU, seine Partnerorganisationen und die teilnehmenden Senior*innen-Lerngruppen aus den Partnerländern zusammengetragen und in das Spiel integriert werden. Die Senior*innen-Lerngruppen unterstützen die Partnerorganisationen bei der Entwicklung eines Fragebogens zum Thema „Mein persönlicher Kulturschatz“, führen Interviews mit Personen durch, die zum Erhalt eines bestimmten Kulturschatzes beitragen und bestimmen mit, welche Kulturschätze ins Spiel integriert werden. In ihrem Arbeits- und Lernprozess erwerben sie Kenntnisse und Fähigkeiten im IKT Bereich und erweitern ihr Wissen über immaterielles Kulturerbe in anderen Ländern Europas und profitieren vom internationalen Austausch mit Personen aus anderen Ländern. 

Filed Under: Allgemein

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in