• Über WordPress
    • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Ileu

Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
    • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
  • Projekte
  • News
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
    • Ukr. LiFE Sommerprogramm
    • Winterprogramm
  • Sommerprogramm LiFE
  • Ukr. Winterprogramm
  • Ukr. Online-Adventskalender 2022
  • Danube-Networkers
  • Donaufest 2022
  • Schulungen
    • Schulungen
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Filme und Videos
      • Veranstaltungen und Aktionen zum Nachlesen
      • Presseberichte 2017-2019
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2021
      • Forschendes Reisen
        • National
        • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

IN-CULT (Living Intangible Culture)

22. November 2021 By brittastegen Leave a Comment

Das Ziel des Projektes IN-CULT ist das Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfalt des europäischen immaterielen Kulturerbes zu schärfen und Verbindungen zwischen den Partnerorganisationen und -länder zu stärken. Betreut durch den Projektkoordinator ILEU e.V. wird in Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen und teilnehmenden Senior*innen-Lerngruppen das interaktive Onlinespiel IN-CULT in 7 Sprachen entwickelt (Englisch, Deutsch, Italienisch, Bulgarisch, Rumänisch, Spanisch und Serbisch). In unterschiedlichen Spielen können die Nutzer*innen ihr Wissen über Landeswissen, Traditionen und kulturelles Erbe wie Dialekte, Musik, Feste und Landesküche vertiefen und Neues erlernen. Zusätzlich zum Lernbereich werden Erwachsenenpädagog*innen Lehrmaterialien und Arbeitsmethoden bereitgestellt, um das IN-CULT-Spiel in ihren Unterricht einzubringen.

Die Basis von IN-CULT bildet gesammelte immaterielle Kulturschätze aus 6 Ländern Europas, welche durch ILEU, seine Partnerorganisationen und die teilnehmenden Senior*innen-Lerngruppen aus den Partnerländern zusammengetragen und in das Spiel integriert werden. Die Senior*innen-Lerngruppen unterstützen die Partnerorganisationen bei der Entwicklung eines Fragebogens zum Thema „Mein persönlicher Kulturschatz“, führen Interviews mit Personen durch, die zum Erhalt eines bestimmten Kulturschatzes beitragen und bestimmen mit, welche Kulturschätze ins Spiel integriert werden. In ihrem Arbeits- und Lernprozess erwerben sie Kenntnisse und Fähigkeiten im IKT Bereich und erweitern ihr Wissen über immaterielles Kulturerbe in anderen Ländern Europas und profitieren vom internationalen Austausch mit Personen aus anderen Ländern. 

Filed Under: Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in