• Über WordPress
    • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Ileu

Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Archiv
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
  • Danube-Networkers
  • Projekte
    • Virtuell verbunden – Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg (ViVES@BW)
    • Danube-Networkers invite: Come together for connecting cultures (DANECT)
    • Projekt IN-CULT (Living Intangible Culture)
    • Online Conference 2020 – „Sharing beyond borders“
    • Discovering European Neighbours in the Third Age (DENTA)
    • Connecting Danube Neigbours by Culture (CODANEC)
    • Danube-Networkers Conference 2020
    • Wie leben unsere europäischen Nachbarn? Eine Deutsch-Bulgarische Begegnung zwischen den Generationen
    • Building Bridges for Europe (BBE)
    • Tastes of Danube: Bread Connects
      • Bread connects Partnertreffen in Ulm im Juli 2018
      • Bread connects Europe – Create and Bake Backwettbewerb/Baking Competition
    • „Open Door for Danube Countries for All“ (ODDA)
      • Creating Bridges for Europe – Seminar Bad Urach
    • Geschmack der Donau: Brot, Wein, Kräuter
    • Partnertreffen „Tastes of Danube“ im Juli 2016 in Ulm
      • Internationale Konferenz “Tastes of Danube. Let´s taste it” am 08. Juli 2016
      • Donau-Brückenfrühstück am 10. Juli 2016 in Ulm/Neu-Ulm
    • 2nd Participation Day on the 28th of October 2015
    • Die gewollte Donau
    • Virtuelles Alt-Jung- Leseprojekt
    • Grandparents and Grandchildren
    • ODE – Open Doors for Europe – Türöffner für Europa
    • Ulmliner on Tours
    • Segel in Kooperation mit KommLern
    • ICT4T – ICT Training for Trainers – Meeting Senior Learner Needs
  • Virtuelles Lernen
  • Schulungen
  • Forschendes Reisen
    • National
    • International
  • Dienstleistungen
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Team
    • Vorsitzende Carmen Stadelhofer

Discovering European Neighbours in the Third Age (DENTA)

Entdecke deine europäischen Nachbarn im 3. Lebensalter

Webiste: http://www.denta-europe.eu/

Projektzeitraum: Oktober 2019 – September 2021

Wie leben europäische Nachbarn im 3. Lebensalter?

Das will das Projekt DENTA herausfinden durch 8 Arbeitsgruppen aus 6 Ländern, die ältere Menschen zwischen 60 und 90 Jahren über deren Lebensalltag befragen und zu jeweiligen dem gesellschaftlichen Hintergrund recherchieren.

Acht Organisationen aus vier Donauländern (Deutschland, Serbien, Rumänien und Bulgarien) und Partnergruppen aus Frankreich und Italien werden zusammenarbeiten, um mehr über das Leben der Menschen im Alter von 60 bis 90 Jahren aus den verschiedenen europäischen Ländern zu erfahren. Anhand von Interviews, Bildern und kleinen Videoclips sollen Porträts entstehen, bei denen Lebensalltag, Freizeitbeschäftigungen, soziales Engagement, aber auch Herausforderungen, die zu bewältigen sind, aufgezeigt werden. Die Erarbeitung von „Zeitleisten“ sollen helfen, die Portraits in dem Kontext unterschiedlicher sozialer und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen dieser Generation in den verschiedenen Ländern zu verstehen. Die Interviews werden nicht repräsentativ sein, aber interessante Einblicke in das Leben der europäischen Nachbarn geben.

Die Arbeitsgruppen an jedem Ort werden sich aus Personen verschiedenen Alters zusammensetzen. Durch Qualifizierungsschulungen werden die Teilnehmenden an Techniken zur Interviewführung, zum Schreiben von kreativen Texten und Fotografieren von Bildern und Videos kurzer Clips herangeführt.

Durch das Projekt entstehen generationsübergreifende Kontakte. Die mittlere und jüngere Generation bekommt so einen Zugang zu der Lebenswelt der älteren Generation. Durch den Einsatz neuer Medien und die Projektwebsite soll die Kommunikation der Teilnehmenden gestärkt werden.

Die Zusammenarbeit der Gruppen auf internationaler Ebene und die Partnerschaftstreffen ermöglichen den Kontakt mit Menschen aus den anderen Ländern und ist ein Beitrag zur Völkerverständigung. Es wird eine Brücke zwischen den Generationen und zwischen den Nachbarn in anderen europäischen Ländern geschlagen, sozusagen ein Freundschaftsband geknüpft, vom Schwarzen Meer quer durch Europa bis zum Atlantik. Begegnung und Zusammenarbeit tragen zum Abbau von Vorurteilen bei und stärken das Bewusstsein für ein gemeinsames Europa.

Gesucht werden Einzelpersonen, Gruppen und Schulklassen, die Interesse haben, an diesem Projekt in irgendeiner Form mitzuwirken. Eines der internationalen Treffen findet im Kontext des Internationalen Donaufestes Ulm/Neu-Ulm im Juli 2020 statt

Das Projekt DENTA wird von der Europäischen Kommission im Rahmen von Erasmus+ gefördert. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und startet im Herbst 2019. Koordinator ist ILEU e.V., die Partnergruppen kommen aus Ruse und Sofia, Bulgarien; Timisoara, Rumänien; Belgrad, Serbien; Ulm und Frankfurt, Deutschland, Vannes, Frankreich; und Carbonia, Sardinien/Italien.

Finanziert von:

 

Partnerliste

 

1. Partnermeeting in Sofia vom 14. – 17. November 2019

 

Copyright © 2021 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in