• Über WordPress
    • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Ileu

Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
  • Projekte
    • Vima-Ulm
    • Projekt IN-CULT (Living Intangible Culture)
      • In-Cult Partnertreffen in Mola di Bari
    • Virtuell verbunden – Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg (ViVES@BW)
    • Danube-Networkers invite: Come together for connecting cultures (DANECT)
    • Schulungen
  • News
    • Solidarität und Unterstützung für die Menschen der Ukraine – wir machen mit!
    • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
    • Online-Adventskalender 2022
    • In-Cult Partnertreffen in Mola di Bari
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
    • Solidarität und Unterstützung für die Menschen der Ukraine – wir machen mit!
    • Zusammen in Ulm – Veranstaltungen und Projekte unserer Ukrainehilfe
      • Treffpunkt für Geflüchtete und Einheimische in der Teutonia Ulm
      • Zusammen in Ulm – Solidaritätsfest für die Ukraine
      • Zusammen in Ulm: Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Solidaritätsfest für die Ukraine im Roxy Ulm – Eindrücke eines glanzvollen Abends
      • Ukr. LiFE Sommerprogramm
      • Führung für Ukrainer/innen auf dem Mittelalterfest in Wiblingen
      • Wanderung mit Picknick an Christi Himmelfahrt mit Geflüchteten aus der Ukraine
      • Ukrainer*innen beim Weihnachtsdorf in Wiblingen
      • Waffelduft, Weihnachtsglanz und gelebte Solidarität – Adventsbazar in der Seniorenresidenz Friedrichsau
      • Nähgruppe bastelt und näht Handarbeiten für das Donaufest
      • Markt der kleinen Dinge 2022 – Spenden sammeln für die Ukraine
      • Ich geh mit meiner Laterne – Ukrainische Familien bei der Martinsfeier 2022
      • Ukr. Online-Adventskalender 2022
      • Winterprogramm für Geflüchtete im Rahmen unserer Ukrainehilfe
        • Winterprogramm
    • Workshops und integrative Angebote bei „Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm“
      • IdE – Integration durch Engagement
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht das ILEU e.V. Projekt „Zusammen in Ulm“
      • Eindrücke vom Besuch des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann am 24.08.2022
      • Brief von Ministerpräsident Kretschmann
    • Presseberichte und mehr zur „Zusammen in Ulm“
  • Ukr. Sommerprogramm LiFE
  • Ukr. Winterprogramm
  • Danube-Networkers
  • Donaufest 2022
    • Internationales Partnertreffen der Danube-Networkers zum Donaufest 2022
    • Donaufest 2022 – Partnerschaftstreffen der Danube-Networkers mit Fachtagung
    • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm. Stand ukrainischer Frauen auf dem Donaufest 2022
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Filme und Videos
      • Veranstaltungen und Aktionen zum Nachlesen
      • Presseberichte 2017-2019
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2021
      • Forschendes Reisen
        • National
        • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Donaufest 2022 – Partnerschaftstreffen der Danube-Networkers mit Fachtagung

Partnertreffen der Danube-Networkers im Juli 2022 in Ulm

Vom 06. bis 10.07.2022 fand in Ulm ein internationales Partnertreffen der „Danube-Networkers“ im Rahmen des 12. Internationalen Donaufests statt. Zum Donaufest 2022 kamen mehr als 400.000 Besuchern! Flankierend dazu hatte das internationale Bildungsnetzwerk Danube-Networkers seine Projektpartner aus 13 Donauländer nach Ulm geladen und ein facettenreiches Programm mit dem Ziel: Stärkung der zivilgesellschaftlichen Aktivitäten in Europa organisiert.

Das Programm des Partnertreffens beinhaltete Begegnungen, Austausch, Besuch von zivilgesellschaftlichen Organisationen in Ulm/Neu-Ulm sowie eine Fachtagung. Obwohl die Organisation und Planung durch Corona Folgen und neue Schwerpunkte wie Ukrainehilfe nicht einfach war, hat das ILEU e.V. Team als Gastgeber viele Steine aus dem Weg geräumt, um den internationalen Besuchern die Teilnahme zu ermöglichen.

Im Rahmen des Partnertreffens wurde am Freitag, den 08.07. eine Fachtagung zum Thema „Demokratie stärken – Bürger und Bürgerinnen engagieren sich“ mit ca. 100 Vertreter/-innen aus 13 Donauländern und der interessierten Öffentlichkeit in Edwin-Scharff-Haus angesetzt und erfüllte den wichtigen Auftrag Demokratie zu stärken, um der mündigen und reflektierenden Gesellschaft als Grundlage für die zukünftigen Projekte im Donauraum zu sein.

Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg Barbara Bosch und die Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm Katrin Albsteiger hilten das Grußwort.
Zum Thema „Demokratie leben“ gab es anregende Impulse von Ivo Gönner, Bürgermeister a.D., Ulm. Er zeigte Bezüge zu unterschiedlichen Ländern auf, die für verbindende Wirkung gesorgt haben. Im Vortrag „Von ich zu wir. Beteiligung stärkt Demokratie“ hatte uns Dr. Kriemhild Büchel-Kapeller vom Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung, Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz uns eine Fülle an Ansätzen und Perspektiven aufgezeigt.  Die Arbeit von Bürgerinitiativen hat viele Facetten und muss gut geplant und professionell aufgesetzt sein. Nur dann sind nachhaltige Erfolge, Kontinuität und Qualität zu erwarten.

Demokratie stärken und leben –  was bedeutet das konkret für unsere Bürger*innen? Wo liegen die Unterschiede in der Auffassung von Demokratie? Dazu gab es am Nachmittag vier Arbeitsgruppen und Teilnehmer*innen tauschten  sich aus und stellten ihre Ergebnisse danach vor. Die Beiträge der Konferenz waren von hoher Qualität, die Diskussion in den Workshops nachmittags anregend, die Präsentationen der Partner zeigten, wie vielfältig die Bearbeitung des Themas „Demokratie“ in den verschiedenen Gruppen ist.

Weitere Informationen und Berichte

Internetseite Tastes-of-danube.eu

Pressemitteilung zum Donaufest 2022

Programm Donaufest 2022

Übersichtsplan zum Markt

Programm

Internationale Tagung der Danube-Networkers 2022: Rückblick

 

Copyright © 2023 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden