Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Discovery Tour 2025 With a Campervan Through the Danube Countries
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ELEVATE-Projekt
      • Deutschland erklären – Ukraine kennenlernen: Ein intergenerationelles Online-Projekt
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Projektübersicht
  • ViMA danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
    • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presseberichte
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

International

Bitte beachten Sie: Aktuell werden keine neuen Reisen angeboten. Auf dieser Seite informieren wir jedoch weiterhin über die vergangenen Reisen, die im Rahmen unserer Projekte und Kooperationen durchgeführt wurden.

ILEU e.V. veranstaltete in der Vergangenheit Reisen im Sinne des „Forschenden Reisens“, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm und dem Verein ViLE e.V. Zahlreiche Begegnungsreisen fanden für aktive Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen internationaler Projekte der Danube-Networkers und des ILEU statt. Es gab aber auch Angebote für offene Reisen, bei denen sich Interessierte anschließen konnten.ileu+1​

ILEU unterstützte das ZAWiW der Universität Ulm und das „Virtuelle und reale Lern- und Kompetenz-Netzwerk für ältere Erwachsene e.V.“ bei der Durchführung von Seminaren, Konferenzen und Begegnungsreisen und stellte somit die Verbindung zwischen Wissenschaft, Praxis und internationalem Austausch her. Weitere Informationen zur Arbeit dieser Partner können unter www.zawiw.de und www.vile-netzwerk.de nachgelesen werden.

​

Übersicht über vergangene Reisen

  • Reise nach Moldawien im September 2017

Vom 19.9.-27.9.2017 veranstaltete ILEU  ein Reise „Forschendes Lernen“ nach Ostrumänien/Moldawien, die sich generell an Interessierte richtete.
Sie führte von Bukarest über Galati quer durch Moldawien und dann zu den Moldauklöstern in Nord-Ostrumänien. An verschiedenen Orten besuchten wir kulturelle Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten, aber es ging uns auch um die Begegnung mit den Menschen, die in Ostrumänien, in der Republik Moldau, einschließlich Gagausien und Transnistrien, leben, ihre Lebenssituation, die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten, ihren Bezug zu und Vorstellungen von Europa.
Nähere Informationen gibt es hier: www.begegnungsreisen.eu

  • Reise in die Türkei 2008

30 Seniorstudierende von der Uni Ulm, PH Schwäbisch Gmünd und ViLE e.V. unternahmen vom 6. – 15. Juni 2008 ein sehr interessantes und anregendes „Forschendes Reisen“ in die Türkei. Durchgeführt wurde die Reise durch das Institut ILEU in Zusammenarbeit mit dem Verein ViLE e.V, dem ZAWiW und dem Seniorenstudium an der PH Schwäbisch Gmünd.
Mehr dazu auf der Webseite von ViLE!

  • Reise nach Sardinien 2006

Auch in diesem Jahr fand vom 08.-18. Juni 2006 in Zusammenarbeit mit dem ZAWiW und dem Verein ViLE e.V. eine Reise nach Sardinien statt. Die Teilnehmergruppe haben eine umfangreiche Berichterstattung in Form einer Homepage erstellt.
Zur Homepage

  • Sardinien 2005

In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm und dem ViLE e.V bot ILEU vom 29.05-08.06.2005 interessierten Senior/innen eine Reise nach Sardinien im Sinne des forschenden Lernens an.
Nähere Informationen gibt es hier.

  • Deutsch – Russische Begegnung Ulm – Kursk 2005

Sieben SeniorInnen aus Ulm und Sachsen-Anhalt und zwei Verantwortliche der Seniorenbildung (für das ZAWiW Carmen Stadelhofer) waren vom 7.-15.5. in Russland auf einem Begegnungsseminar mit deutschen SeniorInnen und russischen SeniorInnen der Erwachsenenbildungsorganisation/ Seniorenakademien Znanie in Orel und Kursk anlässlich „60 Jahre Kriegsende“.

  • Kursk 2004

KurskIn Zusammenarbeit mit dem ZAWiW veranstaltet ILEU 2004 einen Studienaustausch zwischen Seniorstudierenden aus Ulm und Kursk/Russland

Der Besuch der Ulmer Teilnehmer/innen in Kursk fand vom 30.6. – 6.7.2004 statt, bei dem ihnen ein umfassendes Seminarprogramm einzigartige Einblicke in russische Kultur, Geschichte und in das russische Gesellschaftsleben der Gegenwart ermöglichte. Von ganz besonderem Wert aber waren für beide Seiten Erkenntnis- und Erfahrungsgewinne aus zahlreichen privaten und offiziellen Gesprächen von gesellschaftlicher und teilweise auch politischer Relevanz, die das für die Entwicklung unserer gegenseitigen Beziehungen so notwendige Denken über die eingefahrenen Normen hinaus nachhaltig förderten.

Der Gegenbesuch der russischen SeniorInnen erfolgte nun vom 19.-28.09.2004. Die Reisekosten und der Aufenthalt der russischen Senioren-Gruppe wurde von der deutschen Teilnehmergruppe bestritten, weil die Gäste sonst gar keine Möglichkeit hätten zu kommen. Die Ulmer Gastgeber hatten ebenfalls ein interessantes Programm für ihre Gäste vorbereitet, das sowohl einen Fachaustausch über „Lebensbedingungen älterer Menschen in Rußland und in Deutschland“ beinhaltete als auch der Besuch in relevanten Einrichtungen der Altenarbeit und Altenbildung und die Begegnung mit Senioengruppen. Aber auch die Entdeckung der Stadt Ulm und ihrer reizvollen Umgebung kam nicht zu kurz.

  • „China entdecken“ im Oktober 2004

Anlässlich des 23. Weltkongresses der „Internationalen Vereinigung der Universitäten des 3. Lebensalters“ in Shanghai bot ILEU zusammen mit dem ZAWiW der Universität Ulm und dem Seniorenstudium der PH Schwäbisch Gmünd im Oktober 2004 eine China-Reise an.
Vom 08.-22.10.2004 haben 30 Seniorstudierende aus Ulm und Schwäbisch Gmünd unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. Lothar Rother, PH Schwäbisch Gmünd, und AOR Carmen Stadelhofer, ZAWiW, interessante Städte, Landschaften und Kulturdenkmäler besucht. Im Rahmen des internationalen Kongresses fanden Begegnungen mit Seniorstudierende aus aller Welt, vor allem aber chinesischen SeniorInnen, statt.

Reisebericht von Christa Boeger:  A Passion for Learning China

  •  Sardinien 2004/II

In Zusammenarbeit mit dem Verein ViLE e.V. (www.vile-netzwerk.de) veranstaltete ILEU im September 2004 ein Reiseangebot im Sinne des Forschenden Reisens nach Sardinien. Vom 29.8.- 4.9.2004 trafen sich einige ViLE-Mitglieder in Nordsardinien. Ziel des Aufenthaltes war das aktive Erforschen von Kultur und Geschichte von Nordsardinien und der Einblick in die Lebenssituation der sardischen Bevölkerung und deren gelebten Traditionen heute. Die Unterbringung erfolgte in einer kleinen Ferienanlage.

Eine Septemberwoche auf Sardinien_Berticht von Uwe Bartholl

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in