Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Gedenken an drei Jahre Krieg gegen die Ukraine

Am 23. Februar 2025 jährt sich die Invasion der Ukraine zum dritten Mal. Aus diesem Anlass findet um 15:00 Uhr im Roxy Ulm ein Gedenktag statt, zu dem sowohl Ukrainer als auch deutsche Freunde und Unterstützer eingeladen sind.

Die Veranstaltung wird zweisprachig, auf Deutsch und Ukrainisch, abgehalten und widmet sich der Erinnerung und Aufarbeitung der Geschehnisse. Im Mittelpunkt steht die Präsentation des Buches „Die Augen von Mariupol“, das die Erlebnisse von Menschen dokumentiert, die den Schrecken des Krieges aus erster Hand erlebt haben. Begleitend dazu wird eine Ausstellung ukrainischer Literatur gezeigt – Werke, die der Aggressor bewusst zu vernichten versuchte.

Dieser Gedenktag ist nicht nur eine Gelegenheit, der Opfer zu gedenken, sondern auch ein wichtiger Moment der Solidarität und gegenseitigen Unterstützung. Besucher haben die Möglichkeit, mit der Autorin des Buches ins Gespräch zu kommen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser bedeutenden Veranstaltung teilzunehmen, um gemeinsam ein Zeichen der Erinnerung und des Widerstands zu setzen.

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in