Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Projekt „Fit for democracy“

Zur Projektwebseite

Projekt “Fit for Participation – Strengthening Democracy in Europe”

Mit dem Projekt „Fit für Partizipation – Demokratie in Europa stärken“, gefördert vom Staatsministerium Baden-Württemberg, bieten wir jungen Menschen (im Alter von 16 bis 25 Jahren) und älteren Erwachsenen die Möglichkeit, über bürgerschaftliches Engagement und demokratische Teilhabe zu reflektieren und gemeinsam aktiv zu werden.

Demokratie ist die Grundstruktur unseres Zusammenlebens in Europa. Eine funktionierende Demokratie ruht auf drei Säulen: Demokratie als individuelles Lebensgefühl, Demokratie als gelebte Form des gesellschaftlichen Miteinanders und Demokratie als verfassungsmäßige Grundlage.

Wir leben in einer Zeit, die von rasantem Wandel in Wissenschaft, Politik, Technologie, Bildung und Umwelt geprägt ist. Die Auswirkungen dieser Veränderungen wirken sich auf unsere Gesellschaften und Kulturen aus und sorgen bei vielen Menschen für Unsicherheit. Hinzu kommen der starke demografische Wandel, Migration und Digitalisierung, die das Zusammenleben der Menschen maßgeblich verändern.

In dieser Zeit ist es besonders wichtig, dass wir eine gemeinsame, solidarische und friedliche Zukunft für alle im Auge behalten, die auf humanitären Werten und demokratischer Zusammenarbeit basiert, und dass wir aktiv auf diese Zukunft hinarbeiten. Doch was können wir tun, wo, wann und wie?

Im Projekt „Fit für Teilhabe an…“ kommen wir – Menschen jeden Alters – zusammen, um zu reflektieren, Ideen auszutauschen und Handlungsansätze für Einzelpersonen oder Kleingruppen zu entwickeln. Dabei überwinden wir lokale und nationale Grenzen und nutzen verschiedene digitale Tools. Englisch dient als Brückensprache, doch auch ohne Englischkenntnisse ist dank der Dolmetscherkanäle von Zoom, der multifunktionalen Online-Plattform ViMA-danube (derzeit in 14 Sprachen verfügbar) und weiterer digitaler Übersetzungstools eine effektive Kommunikation möglich.

Wir engagieren uns für eine lebendige Zivilgesellschaft, die Jung und Alt zusammenbringt. Wir erforschen partizipative Ansätze, die zeigen, wie bürgerschaftliches Engagement an der Basis zu einer stärkeren Demokratie beitragen kann. Auch das Projekt selbst ist partizipativ angelegt. ILEU bietet zu Beginn Impulse für Forschung, Diskussion und die kreative Entwicklung von Ideen zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe. Der weitere Verlauf des Projekts hängt jedoch von den Teilnehmenden ab – ob digital oder persönlich.

Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos und jeder ist willkommen, sofern seine Beiträge den Grundsätzen unserer Verfassung entsprechen. Konstruktive Debatten sind erwünscht, Hassreden und Beleidigungen werden jedoch nicht toleriert.

Machen Sie mit! Wenn Sie Fragen, Ideen oder konkrete Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns unter: democracy@ileu.net
Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie hier oder schreiben Sie an democracy@ileu.net

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Carmen Stadelhofer und das ILEU-Team

Copyright © 2020 My Company LLC

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in