Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Discovery Tour 2025 With a Campervan Through the Danube Countries
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ELEVATE-Projekt
      • Deutschland erklären – Ukraine kennenlernen: Ein intergenerationelles Online-Projekt
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Schulungen

IDE – Integration durch Engagement

Eine zentrale Aufgabe von ILEU ist die Durchführung von Schulungen und Fortbildungen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern führt ILEU regelmäßig Schulungen und andere Projekte mit Bildungsbezug durch.

Allgemein

  • Angebote für Vereine, Ehrenamtliche und Multiplikator*innen zum Thema Videokonferencing und neue Medien
  • Technikinteressierte Helfer*innen werden ausgebildet, um bei den Videokonferenzen als technischer Begleiter zu unterstützen
  • Ehrenamtliche, Interessierte und Referent*innen werden qualifiziert, um online Vorträge, Konversationskurse und Arbeitsgruppen durchzuführen und zu moderieren
  • IT, Internet, spezielle Software wie Canva, Zoom, WordPress

Angebote im Rahmen der Ukrainehilfe „Zusammen in Ulm“

  • Neue Medien und Internet für SeniorInnen, Online-Recherchetechniken
  • Kreatives Schreiben, Foto- und Videotechniken
  • Öffentlichkeitsarbeit, Radiogruppe, Erstellung von Internetseiten
  • Konversationsgruppen
  • Integration durch Ehrenamt
  • Integration durch Selbsthilfe  von UkrainerInnen

 


Archiv

Seit 2022

Schulungen im Rahmen der Ukrainehilfe (s.o.)

Zoom-Moderation für UkrainerInnen und Einheimische

Berufsberatung und Betriebsführungen

Bildungsbezogene Veranstaltungen für Jugendliche, Austausch zwischen deutschen und ukrainischen Jugendlichen

2020 bis 2023

Onlinequalifizierungen zum Thema Videokonferencing und neue Medien, Schulungen für SeniorInnen im Rahmen des Projekts vives-bw.de

November 2019

Qualifizierung „Gemeinsames Backen zur Förderung der Gemeinschaftsbildung“ nach der Methode „Krümeltheater“ von Nadezhda Savova-Grigorova vom Bread House Network, Sofia, in der Familienbildungsstätte Ulm am 11.11.2019, 17 -21 Uhr

Juli 2017

Qualifizierungsworkshop „Creating Bridges for Europe“ im Haus auf der Alb, Bad Urach, 24.-28.7.2017

Mehr

Dezember 2014

Das erste DANET e.V. Qualifizierungsseminar im Haus auf der Alb, Bad Urach

Frühjahr 2013

Multiplikator/-innenschulung für den Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB), Diözöse Augsburg

2012-2013

Schulungenim Rahmen der europäischen Grundtvig-Lernpartnerschaft Seniors Knowledge Society (SKS) des ZAWiW

2012-2013

Schulungen für Mitglieder des AK Media am ZAWiW

2012-2014

Begleitung der europäischen Grundtvig Lernpartnerschaft von ViLE e.V.:„Unlearned Lessons ż Women on the Rise“ (www.unless-women.eu)

 

Internetnutzung für Senior(inn)en: kreativ, kooperativ, europaweit

Workshop in Ulm, Deutschland
27. November – 4. Dezember 2011

Interessierte Senior(inn)en, die sich im Bereich der neuen Medien weiterbilden möchten, um diese langfristig als neue Wissensquelle und neues Kommunikationsmittel für die europäische Zusammenarbeit zu nutzen sind eingeladen, an dem Workshop „Internetnutzung für Senior(inn)en: kreativ, kooperativ, europaweit“, der an der Universität Ulm stattfinden wird, teilzunehmen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung wird über das Programm Lebenslanges Lernen der EU-Kommission „Grundtvig-Workshops“ für Personen gefördert, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands in einem der folgenden Länder haben: EU-Mitgliedsstaaten, Island, Norwegen, Liechtenstein sowie die Türkei.

Bitte bewerben Sie sich bis 29. September 2011 mit unten herunterzuladendem Anmeldeformular bei ILEU.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und unterschreiben Sie es. Schicken Sie es als Brief, per Fax oder als eingescannte Datei an die im Flyer angegebene Adresse von ILEU. Bitte beachten Sie, dass wir im Bewerbungsverfahren ausschließlich lernende Senior(inn)en berücksichtigen können, keine Mitarbeiter/-innen aus Bildungsinstitutionen.

Download Flyer (PDF, auf Englisch)
Download Anmeldeformular (DOC)
Informationen auch über den Workshopkatalog der Nationalen Agentur
Im Workshop entstandener Blog „Web for seniors“ mit Beiträgen der Teilnehmenden

 

Neue Medien in der Seniorenbildung – ein Brückenschlag für Europa!

Workshop in Ulm, Deutschland
07.März – 13.März 2010

Die neuen Medien, speziell das Internet, ermöglichen innovative, interaktive Methoden zur Informationsgewinnung, Kommunikation und zu virtueller Kooperation. Dieser Grundtvig-Workshop soll das Internet als Vehikel zur europäischen Zusammenarbeit in der Seniorenbildung auf der Ebene der Lernenden erfahrbar machen.

Download Flyer (PDF)
Download Pressemitteilung (PDF)

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in