ILEU.e.V., ZAWIW Ulm University, DANET e.V., Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Creating Bridges for Europe.
Qualifizierungsworkshop, 24.7.2017, 18.00 -28. 7.2017, 13.00
Im Rahmen des Projektes “Open Doors for Danube Countries for ALL (ODDA)”
Die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den Donauländern und in Europa durch Bildung und Völkerverständigung ist das Ziel der Danube-Networkers seit ihrer Gründung 2008. Europa ist für uns ein Haus, unter dessen Dach eine Vielzahl Menschen unterschiedlicher nationaler, ethnischer, sozialer, religiöser oder kultureller Herkunft friedlich miteinander leben und sich begegnen sollen. Mit unseren internationalen Projekten wollen wir auf der Grundlage demokratischer Werte eine offene und solidarische Gesellschaft fördern.
Vor diesem Hintergrund sollen, zusammen mit Mitwirkenden im europäischen Projekt ODDA, in diesem Workshop niedrigschwellige, lebenspraktisch ausgerichtete Methoden erprobt werden, die geeignet sind, Kommunikationssituationen zu eröffnen und Gemeinschaft zu erleben (durch Schlüsselwörter, Schlüsselsätze, Gestik, Bilder, Musik, Tanz, u.a.), auch wenn keine oder kaum gemeinsamen Sprachkenntnisse vorhanden sind. Sie führen in verschiedene Bereiche des Alltags ein (to do’s/not to do’s bei Begrüßungen, Essen, im Lebensalltag) und vermitteln Verhaltenssicherheit. Der Workshop und die dabei erwirkten Resultate sind ein Teil einer umfassenden Capacity-Bildung für gesellschaftliches Verhalten und Engagement sowie ein Beitrag zur Förderung der interkulturellen Bildung, zum Abbau von Stereotypen und Vorurteilen, zur Sensibilisierung für die kulturelle Vielfalt in den europäischen Ländern und Stärkung des europäischen Bewusstseins.
Ausschreibung: Kurzbeschreibung DANET Workshop Bad Urach 2017
Programm: Programm Bad Urach 2017 en
Ergebnisse des Seminars: Auf diesem Link finden Sie die Ergebnisse des Seminars
ILEU.e.V., ZAWIW Ulm University, DANET e.V., Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Creating Bridges for Europe.
Qualification training, 24.7.2017, 18.00 -28. 7.2017, 13.00
in the frame of the project “Open Doors for Danube Countries for All (ODDA)”
Strengthening social cohesion in the Danube countries and in Europe through education and international understanding has been the objective of the educational Network Danube-Networkers since it has been founded in 2008. Europe is for us a common house under which roof a multitude of people of different national, ethnic, social, religious or cultural origins should meet and live peacefully together.
Upon this background, the participants of this Workshop, including participants of the Project ODDA, will create low-threshold methods and materials.
Communication will be initiated though use of key words and sentences, gestures, images, music, dance, etc. and this also in situations when there is no common language knowledge. Confidence will be developed in situations of everyday life (what to do and not in greetings, eating, other daily situations).
Short description: Short Description DANET Workshop Bad Urach 2017
Program Structure: Program Bad Urach 2017 en
Result of the seminar: At this link you can find the results of our seminar
Finanziell unterstützt durch/sponsored by: