• Über WordPress
    • Über WordPress
    • Get Involved
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Ileu

Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm
      • SmarterTogether4Ukraine
      • ViMA Ulm
      • ViMA Danube
      • DANECT
      • Onlinespiel In-Cult
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: In-Cult
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Tastes of Danube
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Vima-Ulm: Virtuell.Verbunden.Aktiv
  • Vima-Danube.eu
  • News
    • Solidarität und Unterstützung für die Menschen der Ukraine – wir machen mit!
    • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
    • Online-Adventskalender 2022
    • In-Cult Partnertreffen in Mola di Bari
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
    • Solidarität und Unterstützung für die Menschen der Ukraine – wir machen mit!
    • Ukr. Online-Adventskalender 2022
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht das ILEU e.V. Projekt „Zusammen in Ulm“
      • Brief von Ministerpräsident Kretschmann
  • Danube-Networkers
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Veranstaltungen und Aktionen zum Nachlesen
      • Presseberichte 2017-2019
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2021
      • Forschendes Reisen
        • National
        • International
        • Donaufest 2022
          • Internationales Partnertreffen der Danube-Networkers zum Donaufest 2022
          • Donaufest 2022 – Partnerschaftstreffen der Danube-Networkers mit Fachtagung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

ICT4T – ICT Training for Trainers – Meeting Senior Learner Needs

Logo ICT4TDas Ziel des Projekt war es, zur Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Gesellschaft zum Wohl älterer Menschen beizutragen. Dabei wurde von den Wünschen und Bedürfnissen älterer Menschen ausgegangen, so dass sie die Vorteile von IKT wahrnehmen können. Der Fokus des Projekts lag auf der Weiterbildung von europäischen TrainerInnen und Bildungseinrichtungen in der Anwendung von neuen Medien und eLearning, um sie zu befähigen, spezifische Programme für die IKT-gestützte Weiterbildung von älteren Menschen zu entwickeln.

Die Basis dafür stellten passende pädagogische Modelle und Design-for-All Richtlinien dar. Das Ziel des Projekts war es, zugänglichere Lösungen zu entwickeln und zur Integration von älteren Menschen beitragen, Wissen und Erfahrungen zu sammeln, um konkrete und innovative Ergebnisse zu erzielen, erfolgreiche Pilottrainings durchzuführen und Lehrmaterialien von hoher Qualität herzustellen.

An zentraler Stelle im Projekt stand die Entwicklung eines Trainingkurses, der die Notwendigkeit der Entwicklung von IKT-Kompetenzen hinsichtlich dem Umgang mit unterschiedlichen Medien und dem Aufbau von Strategien zum effektiven Informationsdesign aufgriff. Darüber hinaus wurde eine Weiterbildung in Design-fo-All Methoden und Prinzipien angeboten, um Bildungseinrichtungen und TrainerInnen dahingehend zu unterstützen, IKT-gestützte Kurse für ältere Menschen entsprechend dem aktuellen Stand der Forschung einzusetzen.

Weitere Ziele des Projekts: Entwicklung von passenden pädagogischen Modellen und Stundenpläne basierend auf dem State-of-the-Art in eLearning; Entwicklung von Trainingsmaterialien; Training für Trainer; Evaluation, Diskussion und Dissemination der pädagogischen Modelle, Stundenpläne und Kursmaterialien in Bildungseinrichtungen , unter TrainerInnen und SeniorInnen in Europa.

Logo Institute for Future Studies Institute for Future Studies – AT
Logo Vilniaus Verslo Kolegija Vilniaus Verslo Kolegija – LT
Logo Foundation for Research and Technology Foundation for Research and Technology – Hellas (FORTH) – GR
Logo Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm – DE
Logo Florida Centre de Formació Florida Centre de Formació, CA – ES

Projektkoordination: Institute for Future Studies – AT
Ansprechpartner: Klaus Reich Mail: klaus.reich@futurestudies.org

Ansprechpartner/-innen ZAWiW: Carmen Stadelhofer, Gabriela Körting, Ralph Schneider, Ellen Salverius-Krökel
E-Mail: carmen.stadelhofer@uni-ulm.de
E-Mail: ralph.schneider@uni-ulm.de
E-Mail: g.koerting@uni-ulm.de
E-Mail: ellen.salverius-kroekel@uni-ulm.de

zum deutschsprachigen Kurs, Logindaten werden benötigt:http://ict4t.zawiw-kurse.de/

Laufzeit: 1. Oktober 2006 – 30. September 2008

Copyright © 2023 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden