Ileu

Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Vorsitzende Carmen Stadelhofer
    • Team
    • Unsere Stärke: Verbindungen schaffen durch Digitalisierung
  • Danube-Networkers
    • Partnertreffen der Danube Networkers 2024
    • Forschendes Reisen
      • National
      • International
  • Projekte von ILEU e.V.
    • Aktuelle Projekte
      • ViMA on Tour
      • Fit4democracy
      • Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt
      • ViMA-danube
      • Danect
      • IDSU – Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen
      • Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm (Ukrainehilfe)
      • SmarterTogether4Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte von ILEU e.V.
      • Internationales Projekt „Taking little steps towards change“
      • Tastes of Danube
      • IDU 55plus: Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+
      • Onlinespiel In-Cult
      • Virtuell verbunden -Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg
      • Codanec
      • DENTA
      • Onlinespiel: Danube-Excursions
      • ODDA
      • Sharing beyond borders
      • Building bridges for Europe
      • Bread connects Europe – Create and Bake Baking Competition/Backwettbewerb
        • Bread Baking Week – Give a sign of friendship!
      • Die gewollte Donau – The wanted Danube
    • ILEU e.V. Projekte vor 2013
  • Tastes of Danube
  • Ukrainehilfe „разом в ульмі“
  • News
  • Termine
  • Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Stellenangebote
  • Archiv
    • Presse und Medien
      • Medien
      • Presseberichte 2024
      • Pressberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2017-2019
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Archiv vor 2020

Konferenz und das Partnertreffen “Sharing beyond borders”, Juli 2020

Die Konferenz war ein voller Erfolg und kann jederzeit noch über die Webseite angesehen werden.

Pressemitteilungen finden sie hier!


Danube-Excursions- ein Spiel für Jung und Alt ist online!     Mehr lesen


Europäisches Projekt „Building Bridges for Europe“ – Ideen und Inspiration für Pädagog*innen und engagierte Europäer*innen

Mehr Lesen


Projekte und Aktionen 2014-2019

Danube-Networkers: „EUROPA-Fest“ am 7.4.2019 im Haus der Begegnung

Mehr lesen


Danube-Networkers gewannen den Hauptpreis für Zivilgesellschaft für 2018 des EESC                                    Danube-Networkers won the civil society price 2018 from the EESC

Mehr lesen  


Projektwebseite des Partnertreffens der Danube-Networkers im Juli 2018 in Ulm

Mehr lesen


Über 1.000 Zeichen der Freundschaft für ein solidarisches und friedliches Europa
Over 1.000 signs of friendship for a peaceful Europe 

Mehr lesen  


Bread connects Partnertreffen in Ulm im Juli 2018
mit Fachkonferenz und Donau-Brücken-Frühstück
Bread connects partner meeting in Ulm in July 2018
with conference and Danube Bridge Breakfast

Mehr lesen  


Bread connects Europe – Create and Bake Backwettbewerb/Baking Competition

Mehr lesen  


Building Bridges for Europe – Kick-Off Meeting in Ruse in November 2017

Mehr lesen  


Donau-Brot-Back-Woche Herbst 2017
Danube-Bread-Baking Week Autumn 2017

Mehr lesen  


ODDA-Meeting in Ruse Oktober 2017
ODDA-Meeting in Ruse October 2017

Mehr lesen  


Qualifikationsseminar „Backen als sozialer Event“ im Oktober 2017 in Sofia
Qualification seminar „Baking as social event“ October 2017 in Sofia

Mehr lesen  


Brot-Back-Woche entlang der Donau Oktober 2017
Bread-Baking-Week along the Danube October 2017

Mehr lesen  


Wir sind innerhalb Ulms umgezogen in den Schweinmarkt 6, 89073 Ulm
We moved to another office space in Ulm: Schweinmarkt 6, 89073 Ulm
Mehr lesen  


Reise nach Moldawien/Ostrumänien im Zeitraum vom 19.9.-27.9.2017
Mehr lesen


Creating Bridges for Europe – Qualifizierungsworkshop/Qualification training Bad Urach 24.-28.7.2017
Mehr lesen  


Themenabend Moldawien – ein ziemlich unbekanntes Land, am 11.05.2017 im DZM Ulm
Mehr lesen


Das neue Projekt „Open Door for Danube Countries for All“ (ODDA)
The new project „Open Door for Danube Countries for All“ (ODDA)

Mehr lesen  


Das erfolgreiche Projekt „Tastes of Danube“ wird fortgesetzt „Tastes of Danube: Bread Connects“
The successful Project „Tastes of Danube“ will be continued „Tastes of Danube: Bread Connects“

Mehr lesen  


Festveranstaltung „30 Jahre Europäische Zusammenarbeit in der Bildung“
Festive event 30 Years of European Cooperation in Education

Mehr lesen


Erfolgreiche Aktion: Weihnachtspäckchen entlang der Donau
Successful Activity: Christmas Packages along the Danube

Mehr lesen  


Aktion: Weihnachtspäckchen entlang der Donau
Activity: Christmas Packages along the Danube

Mehr lesen  


Donausalon 2016: Die Donau-Regionen: Bukowina und Bessarabien

Zur Ausschreibung


Veröffentlichung des 6. DANET-Newsletters
Release of Newsletter 6 from DANET

Newsletter 6 DANET  


3. EUSDR Participation Day in Bratislava, Slowakei am 2. November 2016 bis 3. November 2016
3rd EUSDR Participation Day in Bratislava, Slovakia on the 2nd to 3rd November 2016

Projektwebseite   


Das Donau-Brücken-Frühstück auf der Herdbrücke am 10. Juli 2016 in Ulm
Danube -Breakfast  on the Herdbrücke at 10th July 2016 in Ulm

Projektwebseite   


Die Konferenz „Tastes of Danube – let´s taste it“ am 08. Juli 2016 in Ulm
The conference Tastes of Danube – let´s taste it at 8th July 2016 in Ulm

Projektwebseite   


Das Projekt „Tastes of Danube: Brot. Wein. Kräuter“ ist das Nachfolgeprojekt der „Gewollten Donau“
The projekt „Tastes of Danube: Bread.Wine. Herbs“ is a follow up projekt of The Wanted Danube

Mehr lesen  


2. EUSDR Participation Day am 28. Oktober 2015 in Ulm
2nd EUSDR Participation Day in Ulm, Germany , on the 28th of October 2015

Mehr lesen  


Die Danube-Networkers zu Gast in Ruse, Borisovo, Ryahovo und Silistra
The Danube-Networkers as guests in Ruse, Borisovo, Ryahovo and Silistra

Mehr lesen  


Projekt „Die gewollte Donau“ ist zweifacher Europa-Preisträger
The project The Wanted Danube is a double European award winner

Europäischer Bürgerpreis des europäischen Parlaments und Europa-Lilie 2015

Mehr lesen   


„Die gewollte Donau“ ist der Preisträger der Europa-Lilie 2015 für bürgerschaftliches Engagement

Die Prämierung beruht auf einer bundesweiten Ausschreibung unter europapolitisch interessierten Mitbürgern, die durch die Europa-Union Deutschland und durch unseren Medienpartner EurActiv.de aufgefordert waren, Vorschläge für Preisträger zu unterbreiten.

Mehr lesen


Online-Abstimmung „Europa-Lilie für bürgerschaftliches Engagement“

Die Online-Abstimmung für den Preis „Europa-Lilie für bürgerschaftliches Engagement“ läuft noch bis zum 30. April 2015.

Mehr lesen


Abschlusstreffen: Projekt „Die gewollte Donau“

04.12.2014: Abschlusstreffen: Projekt „Die gewollte Donau“ 6.000 Beteiligte – 8 Länder – 1.457,99 km Freundschaftsband – 3.649 Donau-Fluss-Teile!…..

Mehr lesen


Ulmer Danube-Networkers überreichen 6.000 Euro Spendengelder „Die gewollte Donau“ trägt erste Früchte

Mehr lesen


SWP über Die gewollte Donau

17.07.2014: SWP über Die gewollte Donau, „Ein Fluss aus Wolle“…

Mehr lesen


ARD über die Gewollte Donau

16.07.2014: Auch das ARD…

Mehr lesen


Sendung des BR

15.07.2014: Ein weiterer Sendung….

Mehr lesen


Hommage an „Die gewollte Donau“ von Ines Mösle

07.07.2014: Hommage an „Die gewollte Donau“ die Künstlerin Ines Möble aus Neusäß…

Mehr lesen

Forschendes Reisen national (2003-2007)

Das ILEU veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm und dem Verein ViLE e.V. Reisen im Sinne des „Forschenden Reisens“. Informieren Sie sich!

ILEU unterstützt das „Virtuelle und reale Lern- und Kompetenz-Netzwerk für ältere Erwachsene e.V.“ bei der Durchführung von Seminaren und Begegnungsreisen www.vile-netzwerk.de

>>>>>>>

Nordfriesland 2007

Das Institut ILEU veranstaltete zusammen mit dem ZAWiW und dem ViLE e.V. vom 05.-12.08.2007 eine Reise nach Nordfriesland. Nähere Informationen gibt es hier.

Forschendes Reisen – nach Ostdeutschland

Vom 5.-12.11.06 veranstaltete das ZAWiW in Zusammenarbeit mit ILEU e.V. und ViLE e.V. eine Reise besonderer Art.
Entdeckt wurden nicht nur die schönen Städte Dresden, Bautzen, Görlitz, Zwittau und Mittweida, sondern es fanden auch Begegnungen mit ostdeutschen Senior/innen statt. Das ganz Besondere war aber, dass polnische und spanische Senior/innen aus dem Projekt „Open Doors for Europe“ (ODE) mehrere Tage an dieser Reise teilnahmen, so dass diese Reise zugleich ein interkulturelles Treffen war. Nähere Informationen gibt es hier.

Fahrt nach Heidelberg

ViLE-Süd bot am 16.08.2006 eine Fahrt, zusammen mi dem Arbeitskreis „Senioren und Seniorinnen und Internet“ unter dem Motto „Forschendes Reisen“ an. Ziel war dieses Mal die schöne Stadt Heidelberg am Neckar.

In Verbindung von ViLE und verschiedenen Arbeitskreisen des ZAWiW ist ein Treffen mit der „Akademie für Ältere“ in Heidelberg(www.akademie-fuer-aeltere.de) vereinbart worden. Die A.f.Ä. ist ein großes Institut der Erwachsenenbildung, das sowohl mit der örtlichen Volkshochschule als auch mit der Universität Heidelberg kooperiert. Zahlreiche Aktivitäten werden für, von und mit Senior/innen auf den verschiedensten Gebieten realisiert.

Dem Kennenlernen der dortigen Tätigkeiten und ebenso einiger der dort engagierten Frauen und Männer diente der Besuch, der Austausch von Erfahrungen hat allen Beteiligten wertvolle Anregungen geboten. Und natürlich kam die persönliche Seite nicht zu kurz, indem uns die Heidelberger „Insider/innen“ ihre Stadt unter ganz neuen Aspekten zeigten. Nicht zu vergessen die Erneuerung unserer eigenen Bekanntschaften, die uns bei solchen Anlässen immer wieder ermöglicht wurde.

Städte-Reise in den Norden 2005

von Montag, dem 25. Juli bis Sonntag, dem 31. Juli 2005

Im Rahmen unseres Projekts „Forschendes Reisen“ planen wir im Sommer dieses Jahres eine Reise in den Norden, um die Hansestädte Bremen, Hamburg, Lübeck und Stade kennen zu lernen. Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

Emmendingen 2004

ILEU veranstaltete zusammen mit dem ZAWiW und ViLE-Süd am 26./27.11.2005 eine Fahrt zum Tagebuchmuseum nach Emmendingen und nach Freiburg. 28 SeniorInnen machten sich auf den Weg…
Informationen zum Programm (13KB PDF)

Weimar 2003

29. – 31. März 2003: Intergenerationelle Studienfahrt nach Weimar

Das ZAWiW führte in Zusammenarbeit mit ILEU im Rahmen des Projekts „Kompetenznetzwerk der Generationen“ eine Studienfahrt nach Weimar durch. Gemeinsam mit 22 SchülerInnen des Schubart-Gymnasium Ulm, die diese Studienfahrt als Hauptpreis beim vom ZAWiW ausgerichteten SchülerInnen-Wettbewerbs 2002 gewonnen haben, konnten Seniorstudierende gemeinsam mit den sechzehnjährigen SchülerInnen ein interessantes Programm erleben. Neben dem obligatorischen Besuch von Goethehaus, Weimarer Nationaltheater, Schloss Belvedere und Wartburg stand auch ein Theaterbesuch auf dem Kulturprogramm. Anlass für Gespräche zwischen den Generationen bot auch der Besuch der KZ- Gedenkstätte Buchenwald und ein Gesprächskreis zur Bluttat von Erfurt.

Copyright © 2025 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in